Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser europäische Norm-Entwurf wurde mit dem Ziel entwickelt, das Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an biobasiertem Kohlenstoff in biobasierten Produkten unter Anwendung des 14C-Verfahrens festzulegen. Das Verfahren, das die 14C-Methode anwendet, beruht auf den analytischen Prüfverfahren, die zur Altersbestimmung kohlenstoffhaltiger Objekte angewendet werden. Dieser europäischen Norm-Entwurf stellt die Referenzprüfverfahren für Laboratorien, Hersteller, Lieferanten und Käufer von biobasierten Materialien und Produkten zur Verfügung. Er kann auch für Behörden und Prüfstellen hilfreich sein. Teile der wissenschaftlichen Arbeiten, die zu diesem Dokument geführt haben, erfolgten im Rahmen des siebten EU-Forschungsrahmenprogramms (siehe http://www.kbbpps.eu). Dieses Dokument basiert auf EN 15440, erarbeitet vom CEN/TC 343 "Feste Sekundärbrennstoffe", auf EN ISO 13833, erarbeitet vom ISO/TC 146 "Air quality" und CEN/TC 264 "Luftbeschaffenheit", und auf CEN/TS 16137, erarbeitet vom CEN/TC 249 "Kunststoffe". Dieser Norm-Entwurf legt auf Basis der 14C-Messung ein Verfahren zur Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts in Produkten fest. Darüber hinaus werden auch drei weitere Testmethoden zur Bestimmung des 14C-Gehalts festgelegt, die zur Berechnung des biobasierten Kohlenstoffgehalts genutzt werden können: - Methode A: Flüssigszintillationszählung-Counter-Verfahren (LSC); - Verfahren B: Beta-Ionisation (BI); - Methode C: Massenbeschleunigungsspektrometrie (AMS). Diese Berechnungsmethode ist für jedes Produkt mit organischem Kohlenstoff anwendbar, einschließlich Biocomposites. Die in diesem europäischen Norm-Entwurf festgelegten analytischen Prüfverfahren sind mit den in ASTM D 6866-12 beschriebenen Verfahren kompatibel. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 172-00-11 AA "Biobasierte Produkte" im DIN-Normenausschuss Grundlagen des Umweltschutzes (NAGUS).
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 16640:2017-05 .
Gegenüber DIN CEN/TS 16640 (DIN SPEC 35800):2014-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Angaben zu TOC-Parametern entfernt; b) Anhang A neu strukturiert; c) Anhang C überarbeitet; d) Anhang D überarbeitet; e) Anhang F zu Leistungskenngrößen aufgenommen.