Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
DIN EN 16839, Bahnanwendungen - Schienenfahrzeuge - Anordnung der Bauteile am Kopfstück, wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 256 "Eisenbahnwesen" erarbeitet, dessen Sekretariat von DIN gehalten wird, und gilt für mit Puffern und Schraubenkupplungssystemen ausgestattete Schienenfahrzeuge. Um den Betrieb und das Kuppeln von Triebzügen oder Fahrzeugen zu ermöglichen, legt dieses Dokument den definierten freizuhaltenden Raum für den Rangierer, bezeichnet als "Berner Raum", sowie den erforderlichen freizuhaltenden Raum für die Befestigung der Abschleppkupplung fest. Dieses Dokument legt die Position, die Befestigung und die freizuhaltenden Räume am Kopfstück fest von: - Puffern; - Schraubenkupplungssystemen; - Luftabsperrhähnen; - Bremskupplungen; - Anschlüssen für elektrische Kabel. Sie legt auch die Berechnung der Breite der Pufferteller fest. Änderungen: Gegenüber EN 16839:2017 sind folgende wesentliche Änderungen vorgesehen: a) Anpassung des Dokuments im Hinblick auf überschneidende Inhalte in EN 15551 und EN 15566; b) Überarbeitung von Bild 1 - Freiräume; c) Überarbeitung von Bild 3 - Puffer und Bohrschablone für Wagen; d) Überarbeitung von Bild 7 in Abschnitt 6.3 "Freiräume um den Zughaken" unter Berücksichtigung des erforderlichen Freiraums für die Montage der Abschleppkupplung an Lokomotiven; e) Anpassung von Anhang ZA an die EU-Richtlinie 2016/797/EG; f) Anpassung der normativen Verweise und redaktionelle Überarbeitung. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 087-00-13 AA "Kupplungen, Zug- und Stoßeinheiten" im DIN-Normenausschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF). Die Umfrage zum Norm-Entwurf E DIN EN 16839 soll unter anderem auch klären, ob der neu festgelegte Freiraum für die Montage der Abschleppkupplung an Lokomotiven (siehe 6.3) eingehalten werden kann.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 16839:2022-10 .
Gegenüber DIN EN 16839:2018-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anpassung des Dokuments im Hinblick auf sich überschneidende Inhalte an EN 15551 und EN 15566; b) Überarbeitung von Bild 1 - Freiräume; c) Überarbeitung von Bild 3 - Puffer und Bohrschablone für Wagen; d) Überarbeitung von Bild 7 in Abschnitt 6.3 "Freiräume um den Zughaken" unter Berücksichtigung des erforderlichen Freiraums für die Montage der Abschleppkupplung an Lokomotiven; e) Anpassung von Anhang ZA an die EU-Richtlinie 2016/797/EG; f) Anpassung der normativen Verweisungen und redaktionelle Überarbeitung.
Normen mitgestalten