Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt die Anforderungen an das breite Spektrum von Betriebsmodellen für Fitness-Studios in dem Rahmen von bewährten Praktiken fest, die die Betreiber bei der Festlegung der Personalausstattung und Überwachung anwenden können, die angemessen und verhältnismäßig für die Art der Einrichtungen, die betriebenen Tätigkeiten und die dargestellten Risiken ist. Dieses Dokument beschreibt die Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen, die von Betriebs- und Aufsichtspersonal benötigt werden, das für den Schutz der Gesundheit, Sicherheit und des Wohlergehens der Mitarbeiter und Benutzer von Fitness-Studios verantwortlich ist. Dieses Dokument beschreibt die Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen, die von Fitnesstrainern benötigt werden, die überwachte Übungen anbieten, um sicherzustellen, dass diese für die Benutzer von Fitnesseinrichtungen sicher und effektiv sind. Ein Fitness-Studio ist ein öffentlich zugänglicher Ort, an dem verschiedene körperliche Fitnessaktivitäten für Gruppen und/oder Einzelpersonen angeboten werden. Ein Fitness-Studio kann aus einem Trainingsbereich mit gerätebasiertem Krafttraining, Freihanteln, tragbaren/festen Geräten und/oder meist auch Herz-Kreislauf-Trainingsgeräten/Maschinen und/oder häufig auch Gruppentraining in bestimmten Räumen oder in einem Studio bestehen. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 112-01-10 AA "Fitness-Studios" im DIN-Normenausschuss Sport- und Freizeitgerät (NASport).
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 17229-2:2022-08 .