Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
am Donnerstag, d. 08.05., ist in Berlin ein gesetzlicher Feiertag. Wir sind ab dem 09.05.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Mykotoxine sind toxische Pilzmetaboliten, die in einer Vielzahl von Lebensmitteln vorkommen können. Zum Schutz der Verbrauchergesundheit wurden weltweit Höchstgehalte für Mykotoxine in Lebensmitteln festgelegt. Insbesondere hat der europäische Gesetzgeber Höchstwerte für Aflatoxine, Ochratoxin A, Zearalenon, Fumonisine und Deoxynivalenol sowie kürzlich Richtwerte für T-2- und HT-2-Toxine in einem breiten Spektrum von Lebensmitteln festgelegt, einschließlich solcher, die für den Verzehr durch Säuglinge und Kleinkinder bestimmt sind. Daher wird in diesem Dokument ein Verfahren zur Bestimmung der Aflatoxine B1, B2, G1, G2 und M1, Ochratoxin A, Deoxynivalenol, Zearalenon, T-2- und HT-2-Toxine und der Fumonisine B1 und B2 in Lebensmitteln durch Flüssigchromatographie (LC) in Verbindung mit Tandem-Massenspektrometrie (MS/MS) beschrieben. Die Methode wurde an repräsentativen Lebensmittelmatrizen aus verschiedenen Warengruppen validiert, nämlich: Getreide und Produkte auf Getreidebasis einschließlich Nahrung für Säuglinge und Kleinkinder, Nüsse, Gewürze, Trockenfrüchte und Milchpulver. Der für jedes Mykotoxin abgedeckte Konzentrationsbereich gewährleistet die Quantifizierung bei Konzentrationen unterhalb der in der EU geltenden Grenzwerte. Dieses Dokument beschreibt eine Methode zur quantitativen Bestimmung der Aflatoxine B1, B2, G1, G2 und M1, Ochratoxin A, Deoxynivalenol, Zearalenon, T-2- und HT-2-Toxine sowie der Fumonisine B1 und B2 in Lebensmitteln durch Flüssigchromatographie (LC) in Verbindung mit Tandem-Massenspektrometrie (MS/MS), wobei eine spezifische Immunaffinitätssäulenreinigung für Aflatoxine (AFs) und OTA in Säuglingsnahrung erforderlich ist (zum Beispiel Säuglingszerialien, Pulver auf Milchbasis) und schwierige Matrices (zum Beispiel Gewürze, Trockenfrüchte und Nüsse). Die Methode wurde an repräsentativen Lebensmittelmatrizen aus verschiedenen Warengruppen validiert, nämlich: Getreide und getreidebasierte Produkte einschließlich Nahrung für Säuglinge und Kleinkinder, Nüsse, Gewürze, Trockenfrüchte und Milchpulver.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 17641:2022-12 .