Gewerbliche Spülmaschinen - Hygieneanforderungen und Prüfung; Deutsche und Englische Fassung prEN 17735:2021

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 17735:2021-10 - Entwurf

Gewerbliche Spülmaschinen - Hygieneanforderungen und Prüfung; Deutsche und Englische Fassung prEN 17735:2021

Englischer Titel
Commercial dishwashing machines - Hygiene requirement and testing; German and English version prEN 17735:2021
Erscheinungsdatum
2021-09-03
Ausgabedatum
2021-10
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
91

ab 127,10 EUR inkl. MwSt.

ab 118,79 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 127,10 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 157,90 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2021-09-03
Ausgabedatum
2021-10
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
91
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3273549

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Das Dokument legt Hygieneanforderungen an die Planung und Konstruktion sowie das Betreiben von gewerblichen Spülmaschinen (GSM) verschiedenster Ausführungen fest und gibt insbesondere Hinweise zum hygienischen und fachgerechten Betrieb, zur Reinigung und Desinfektion des Spülgutes sowie zur Pflege und Wartung der Maschinen. Die Verfahren zur Prüfung des hygienischen Betreibens werden beschrieben. Weiterhin werden Prinzipien zur sachgemäßen räumlich-funktionellen Anordnung innerhalb des Küchenbereiches sowie zur sachgemäßen und hygienegerechten Organisation des Spülgutkreislaufes festgelegt. Das Dokument gilt für gewerbliche Spülmaschinen zum Reinigen von Spülgut, das in Kontakt mit Lebensmitteln verwendet wird. Die gewerblichen Spülmaschinen werden in Küchen, wie zum Beispiel in Restaurants, Kantinen, Krankenhäusern, und in gewerblichen Betrieben, wie zum Beispiel Bäckereien, Fleischereien und so weiter, verwendet. Spülmaschinen für den Hausgebrauch sowie zur Aufbereitung von Medizinprodukten im Sinne des Medizinproduktegesetzes sind vom Anwendungsbereich ausgenommen. Schwerpunkte sind Prüfverfahren für Spülmaschinen, die es ermöglichen, das Spülergebnis aus lebensmittelhygienischer Sicht zu überprüfen. Die festgelegten Prüfverfahren können einerseits den Geräteherstellern dazu dienen, die Leistungsfähigkeit ihrer Geräte im Hinblick auf ein hygienisch einwandfreies Spülergebnis zu überprüfen. Andererseits kann das Dokument von der amtlichen Lebensmittelüberwachung herangezogen werden, um eventuelle Hygienemängel aufzudecken. Neben den Geräteherstellern und den Kontrollbehörden wendet sich das Dokument auch an die Anwender in der Lebensmittelwirtschaft, insbesondere im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie, die den hygienischen und fachgerechten Betrieb zur Reinigung und Desinfektion des Spülgutes sowie zur Pflege und Wartung der Spülmaschinen sicherstellen müssen, um eine hygienisch einwandfreie Reinigung des Spülgutes entsprechend den gesetzlichen Vorgaben zu erreichen. Das Dokument wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 429 "Lebensmittelhygiene - Gewerbliche Spülmaschinen - Hygieneanforderungen und Prüfverfahren" und vom nationalen Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL), Arbeitskreis NA 057-02-01-08 AK "Hygieneanforderungen an die maschinelle Reinigung von Lebensmittelbedarfsgegenständen" erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis

ICS

97.040.40

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3273549
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 17735:2023-02 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN SPEC 10534:2019-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) im Anwendungsbereich wurden die ausgeschlossenen Bereiche weiter spezifiziert; b) Abschnitt 2 und die Literaturhinweise wurden aktualisiert; c) Abschnitt 3 wurde überarbeitet und zusätzliche Definitionen aufgenommen; d) alle Tabellen wurden überarbeitet oder gestrichen; e) in 4.1.1 wurden die Verantwortlichkeiten klarer definiert; f) 4.2.3 und 4.2.4 wurden aus dem normativen Teil in Anhang C verschoben; g) Unterabschnitt 4.2 wurde überarbeitet und Tabelle 2 in den Anhang B verschoben; h) Unterabschnitt 5.1 wurde präzisiert; i) 5.3.3 und 5.3.4 wurden aus dem normativen Teil in den Anhang B verschoben; j) Tabelle 1 wurde an den überarbeiteten Anwendungsbereich angepasst; k) Bild 1 wurde präzisiert; l) Bild 2 ist entfallen; m) 4.3.1.3 und 5.3.1.4 wurden gestrichen; n) bisherige Tabelle 6 ist entfallen; o) Anhang A wurde überarbeitet und inhaltlich neu strukturiert; p) Anhang B wurde zu Anhang D; q) Anhang B, C und E wurden hinzugefügt.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...