Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
(1) Dieser europäische Norm-Entwurf stellt ein Bemessungsverfahren für Befestigungsmittel (Verbindung von tragenden und nichttragenden Bauteilen mit tragenden Bauteilen) zur Verfügung, die zur Lastübertragung in das als Verankerungsgrund dienende Betonbauteil verwendet werden. Einlegeteile, die unter kontrollierten Herstellungsbedingungen und mit der entsprechenden Bewehrung in Betonfertigteile eingebaut werden, und nur dem vorübergehenden Einsatz während des Hebens und dem Verfahren der Fertigteile dienen, werden von dem CEN/TR "Design and Use of Inserts for Lifting and Handling of Precast Concrete Elements" (Bemessung und Verwendung von Einlegeteilen zum Heben und Versetzen von Betonfertigteilen) von CEN/TC 229 behandelt. (2) Dieser europäische Norm-Entwurf gilt für Anwendungen, bei denen das Versagen in einem völligen oder teilweisen Einsturz des Bauwerks resultiert, oder Risiken für menschliches Leben verursacht oder zu erheblichem wirtschaftlichem Schaden führt. Unter diesen Gesichtspunkten behandelt sie auch nichttragende Bauteile. (3) Die Lagerung des Anbauteils darf entweder statisch bestimmt oder statisch unbestimmt sein. Jedes Auflager kann aus einem Befestigungsmittel oder einer Gruppe von Befestigungsmitteln bestehen. (4) Dieser europäische Norm-Entwurf ist für Anwendungen gültig, die unter den Anwendungsbereich der Normenreihe EN 1992 fallen. In Anwendungsfällen, in denen besondere Betrachtungen erforderlich sind, zum Beispiel Atomkraftwerke oder Zivilschutzbauten, können Abänderungen erforderlich sein. Die Weiterleitung der Lasten aus der Verankerung an die Auflager der Betonbauteile ist für den Grenzzustand der Tragfähigkeit und für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit nach EN 1992-11 nachzuweisen. (5) Dieser europäische Norm-Entwurf behandelt nicht die Bemessung des Anbauteils. Die Bemessung des Anbauteils muss so durchgeführt werden, dass sie den entsprechenden Normen entspricht. (6) Dieses Dokument bezieht sich auf charakteristische Widerstände und Abstände, die in einer Europäischen Technischen Produktspezifikation (siehe Anhang E) angegeben sind. Als Grundlage für die Verwendung der Bemessungsverfahren dieses europäischen Norm-Entwurfs sollte eine Europäische Technische Produktspezifikation mindestens die Merkmale von Anhang E, Tabelle E.1 enthalten.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 1992-4:2019-04 .
Gegenüber DIN SPEC 1021-4-1 (CEN/TS 1992-1):2009-08, DIN SPEC 1021-4-2 (CEN/TS 1992-2):2009-08, DIN SPEC 1021-4-3 (CEN/TS 1992-3):2009-08, DIN SPEC 1021-4-4 (CEN/TS 1992-4):2009-08 und DIN SPEC 1021-4-5 (CEN/TS 1992-5):2009-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anpassung der Festlegungen auf den aktuellen Stand der Technik; b) Überführung der Regelungen aus den Vornormen (Technical Specifications) in Festlegungen als Bestandteil des Eurocodes; c) Anpassungen der Festlegungen an die gesetzlichen Rahmenbedingungen, bedingt durch die Überführung der Bauproduktenrichtlinie in die Bauproduktenverordnung.