Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 2132:2017-06 - Entwurf

Luft- und Raumfahrt - Galvanische Metallabscheidung von Chrom für technische Zwecke; Deutsche und Englische Fassung FprEN 2132:2017

Englischer Titel
Aerospace series - Electrodeposition of Chromium for Engineering Purposes; German and English version FprEN 2132:2017
Erscheinungsdatum
2017-05-05
Ausgabedatum
2017-06
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
34

ab 80,20 EUR inkl. MwSt.

ab 74,95 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 80,20 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 99,60 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2017-05-05
Ausgabedatum
2017-06
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
34
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/2662432

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieser europäische Norm-Entwurf legt das Verchromen von in der Luft- und Raumfahrt angewendeten Teilen aus Kohlenstoffstählen und legierten Stählen fest. Er legt Folgendes fest: a) Anforderungen an die Vorbehandlung; b) das Metallabscheideverfahren des Chroms; c) Höchst- und Mindestdicken; d) Wärmebehandlung; e) von der Beschichtung geforderte Qualitäten; f) Prüfverfahren. In der Luft- und Raumfahrt werden Chrombeschichtungen für einen oder mehrere der folgenden Zwecke aufgebracht: a) Verschleißfestigkeit; b) Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit; c) Aufbau von abgenutzten oder übermäßig bearbeiteten Teilen. Die Verchromung sollte üblicherweise nicht an Teilen angewendet werden, die während des Betriebs eine Temperatur von mehr als 450 °C erreichen. Wenn eine Verchromung auf Stähle mit einer Festigkeit Rm (maximal) > 1 450 MPa, die während des Betriebs Ermüdungsbeanspruchungen ausgesetzt sind, aufzubringen ist, muss für die Zulassung ein Behandlungsplan zusammen mit dem Prüfverfahren und den Prüfergebnissen an die amtliche Stelle zur Genehmigung (Beschaffungsbehörde) gesendet werden, um dessen Gültigkeit nachzuweisen. Die Norm EN 2132 wurde von der Standardisierungsorganisation ASD-STAN des Verbandes der Europäischen Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie - Normung (ASD), unter Mitwirkung deutscher Experten des DIN-Normenausschusses Luft- und Raumfahrt (NL) erarbeitet. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 131-02-05 AA "Metallische Werkstoffe" im DIN-Normenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL).

Inhaltsverzeichnis
ICS
49.040
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/2662432

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...