Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
E DIN EN 363 legt die allgemeinen Merkmale und die Zusammenstellung von persönlichen Absturzschutzsystemen fest. Sie enthält Beispiele für die speziellen Arten von Absturzschutzsystemen und beschreibt, wie Bestandteile oder Teilsysteme zusammengestellt werden können. Sie richtet sich hauptsächlich an Hersteller von persönlichen Absturzschutzsystemen und Anwender von persönlichen Absturzschutzsystemen, kann jedoch auch für Prüfinstitute, Gutachter und Berater von Interesse sein. Bestimmte Ausrüstungstypen, die zum persönlichen Arbeitsschutz verwendet werden, können für unterschiedliche Zwecke und daher in unterschiedlichen Absturzsystemen verwendet werden. E DIN EN 363 beschreibt Merkmale und Grundsätze der Zusammenstellung von persönlichen Absturzschutzsystemen im Allgemeinen sowie von speziellen Arten persönlicher Absturzsysteme, nämlich von Rückhaltesystemen, Arbeitsplatzpositionierungssystemen, Auffangsystemen, Systemen für seilunterstützten Zugang und Rettungssystemen, im Besonderen. Als Hilfestellung für den Benutzer werden Beispiele für eine Reihe von Systemen aufgeführt, einschließlich Bilder zur Illustration der verschiedenen Arten von Systemen und ihren Merkmalen. E DIN EN 363 enthält keine Produktanforderungen und Prüfverfahren. Produktanforderungen für Konformitätsprüfmengen werden in den Produktnormen angegeben. E DIN EN 363 definiert nicht den Gebrauch von persönlichen Absturzsystemen, jedoch basieren die Empfehlungen und Beispiele von E DIN EN 363 auf dem allgemein üblichen Vorgehen beim Gebrauch von persönlichen Absturzsystemen. Wenn ein persönliches Absturzsystem verwendet wird, ist ein System, das einen freien Fall verhindert, einem System, das einen freien Fall auffängt, vorzuziehen. Dieser Norm-Entwurf ist vorgesehen als Ersatz für DIN EN 363:2008:05. Für diesen Norm-Entwurf ist das Gremium NA 075-03-01 AA "Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz" bei DIN zuständig.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 363:2019-06 .
Gegenüber DIN EN 363:2008-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Aufnahme einer Begründung zum fehlenden Anhang ZA aufgrund der nicht mehr angestrebten Harmonisierung; b) Streichung des Abschnitts "Normative Verweise", da alle Verweise informativ gelistet werden; c) Aufnahme weiterer Merkmale für Systeme für seilunterstützen Zugang; d) Aufnahme von Verweisen auf in anderen Normen beschriebene Elemente persönlicher Absturzeinrichtungen, um Dopplungen von Anforderungen zur vermeiden; e) Aktualisierung der Bilder; f) redaktionelle Änderungen.