Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [VORBESTELLBAR]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt die Anforderungen an die Sicherheit von Personen und Objekten fest, liefert eine Anleitung in Hinblick auf den Schutz der Umwelt und enthält Vorgehensweisen für Betrieb, Instandhaltung und Instandsetzung von Kälteanlagen und die Rückgewinnung von Kältemitteln. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 044-00-01 AA "Sicherheit und Umweltschutz" im DIN-Normenausschuss Kältetechnik (FNKä).
Gegenüber DIN EN 378-1:2021-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 5 neu strukturiert; b) Beispiele für Systeme aus Abschnitt 5 entfernt; c) Abschnitt 6 und Abschnitt 7 zu einem neuen Abschnitt 6 zusammengefasst; d) Anhang C (Anforderungen an die maximal zulässige Kältemittel-Füllmenge) in einen neuen Abschnitt 7 des Hauptteils des Dokuments umgewandelt (Bestimmung der freisetzbaren Kältemittel-Füllmenge und der Sicherheitsgrenze der Kältemittel-Füllmenge); e) das Konzept der freisetzbaren Kältemittel-Füllmenge in einem neuen Unterabschnitt 7.2 aufgenommen; f) Optionen zur Berechnung der Sicherheitsgrenze für die Kältemittel-Füllmenge in einen neuen Unterabschnitt 7.5 aufgenommen; g) zusätzliche Anforderungen für unterirdische Bereiche in den neuen Unterabschnitt 7.6 aufgenommen; h) Anhang E in eine neue EN 378-5 umgewandelt; i) Anhang H mit Beispielen zu Anhang C in einen informativen Anhang F umgewandelt mit Beispielen zu Unterabschnitt 7.5; j) Beispiele zu Abschnitt 5 in einem neuen Anhang C aufgeführt; k) Anhang F und Anhang G in Anhang D und Anhang E umbenannt; l) neuer informativer Anhang G für angenommene Massendurchsätze; m) neuer informativer Anhang H für Prüf- und Berechnungsmethoden zur Bestimmung der freisetzbaren Kältemittel-Füllmenge; n) neuer normativer Anhang I für die Bestimmung des Sicherheitsgrenze der Kältemittel-Füllmenge oder der Mindestraumfläche durch Prüfung der Umgebungskonzentration; o) neuer normativer Anhang J für Berechnungen für kältemittelhaltige Teile, die sich innerhalb eines Gehäuses mit Öffnungen befinden; p) neuer normativer Anhang K für den Stagnationseffekt bei Kältemitteln mit höherer Molmasse; q) redaktionelle Überarbeitung des Dokuments.