Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Der Entwurf der Norm DIN EN 378-2:2025 bietet eine umfassende Grundlage für die Konstruktion und den Bau sicherer und umweltfreundlicher Kälteanlagen und Wärmepumpen. Diese Norm, die als Ersatz für die Ausgabe 2018-04 vorgesehen ist, behandelt wesentliche sicherheitstechnische Festlegungen und umweltrelevante Aspekte, die bei der Entwicklung solcher Systeme zu berücksichtigen sind.
Trotz fehlender direkter rechtlicher Wirkung, bietet die Einhaltung der Normen wie DIN EN 378-2:2025 mehrere Vorteile:
Diese Norm richtet sich an verschiedene Fachleute im Bereich der Kälte- und Wärmetechnik:
Der Entwurf der DIN EN 378-2:2025 stellt sicher, dass wichtige Sicherheitstechnische und Umweltaspekte bei Kälteanlagen und Wärmepumpen eingehalten werden. Er ist besonders wichtig für Fachleute, die in der Konstruktion, Herstellung und Prüfung dieser Systeme tätig sind und bietet hohen Nutzen in Bezug auf Sicherheit, Technologie-Standards und Umweltfreundlichkeit.
Gegenüber DIN EN 378-2:2018-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) normative Verweisungen aktualisiert, um auf die neuesten Ausgaben zu verweisen; b) Harmonisierung der Anforderungen mit der Verordnung (EU) 2023/1230 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2023 über Maschinen und zur Aufhebung der Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates sowie der Richtlinie 73/361/EWG des Rates (Text mit Bedeutung für den EWR); c) Pflichten der Wirtschaftsbeteiligten durch neutrale Anforderungen ersetzt; d) Anforderungen durch Verweise auf Produktnormen geändert; e) 6.2.2.3 "Schadensbegrenzung bei einem externen Brand" aktualisiert; f) Anforderungen an den Schutz von Rohrleitungen aus 6.2.3.3 "Anforderungen an Rohrleitungen" in die Anforderungen für 6.2.3.5 "Ablasseinrichtungen" verschoben; g) Anforderungen für äußere Einwirkungen in 6.2.3.3 "Anforderungen an Rohrleitungen" aufgenommen; h) Überschrift von 6.2.5 geändert in "Schutzeinrichtungen zur Druckbegrenzung" und zusätzliche Informationen in 6.2.5.1 aufgenommen; i) 6.2.6 "Anwendung der Sicherheitseinrichtungen" aktualisiert, Bild 1 und die Anforderungen an den Schutz von sekundären Kühl- und Heizsystemen geändert; j) neue Überschrift 6.2.8 "Maßnahmen zur Verhinderung von Auswirkungen durch betriebliche Einflüsse aufgrund von Kältemittelströmung/-verschiebung" und neue Anforderungen 6.2.8.2 "sonstige betriebliche Auswirkungen" hinzugefügt; k) Verweisung auf ASTM D4728 durch EN ISO 13355:2016 ersetzt und Tabelle 7 geändert; l) 6.2.10 "Schutz gegen extreme Temperaturen" geändert; m) 6.2.12 "Schwingungs- und Fallprüfung" gelöscht; n) 6.2.13 "Schutz gegen Brand- und Explosionsgefahren" aktualisiert; o) 6.2.14 "Anforderungen für Standortklasse IV" geändert; p) 6.2.17 "Kältemittelerkennungssysteme" hinzugefügt; q) 6.3.3 "Dichtheitsprüfung" geändert; r) 6.3.5 "Schutz der Rohrleitungen" hinzugefügt; s) informativer Anhang L "Schutz von Rohrleitungen/Ermüdungsprüfung" hinzugefügt; t) redaktionelle Überarbeitung des Dokuments.