Bahnanwendungen - Ortsfeste Anlagen und Bahnfahrzeuge - Technische Kriterien für die Koordination zwischen Anlagen der Bahnenergieversorgung und Fahrzeugen zum Erreichen der Interoperabilität - Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung prEN 50388-1:2017

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 50388-1:2017-09 - Entwurf

VDE 0115-606-1:2017-09

Bahnanwendungen - Ortsfeste Anlagen und Bahnfahrzeuge - Technische Kriterien für die Koordination zwischen Anlagen der Bahnenergieversorgung und Fahrzeugen zum Erreichen der Interoperabilität - Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung prEN 50388-1:2017

Englischer Titel
Railway Applications - Fixed installations and rolling stock - Technical criteria for the coordination between traction power supply and rolling stock to achieve interoperability - Part 1: General; German version prEN 50388-1:2017
Erscheinungsdatum
2017-08-25
Ausgabedatum
2017-09
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
112

52,28 EUR inkl. MwSt.

48,86 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 52,28 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2017-08-25
Ausgabedatum
2017-09
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
112

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieser Norm-Entwurf legt die Anforderungen für die technische Kompatibilität von Bahnfahrzeugen mit der Infrastruktur fest, insbesondere im Bereich der - Koordination von Schutzprinzipien zwischen der Energieversorgung und Triebfahrzeugeinheiten, speziell der Fehlerkriterien für Kurzschlüsse; - Koordination der streckenseitig installierten Leistung mit dem Leistungsbedarf der Züge; - Koordination der Nutzbremsung der Triebfahrzeugeinheiten mit der Aufnahmefähigkeit der Energieversorgung; - Koordination des Oberschwingungsverhaltens (siehe DIN EN 50388-2). Dieser Norm-Entwurf befasst sich mit der Definition und den qualitativen Anforderungen an die Energieversorgung an der Schnittstelle zwischen der Triebfahrzeugeinheit und den ortsfesten Anlagen. Dieser Norm-Entwurf spezifiziert die Schnittstelle zwischen Bahnfahrzeugen und ortsfesten elektrischen Anlagen der Zugförderung hinsichtlich des Energieversorgungsystems. Die Wechselwirkung zwischen dem Dachstromabnehmer und der Oberleitung wird in EN 50367 behandelt. Die Wechselwirkung mit dem Teilsystem der "Zugsicherung/Zugsteuerung" (insbesondere mit der Signaltechnik) wird in diesem Norm-Entwurf nicht behandelt. Es werden Werte für die bestehenden europäischen Netze angegeben. Außerdem sind die festgelegten Höchstwerte anwendbar auf vorgesehene Entwicklungen der Infrastruktur des Transeuropäischen Eisenbahnnetzes. Zuständig ist das DKE/UK 351.2 "Ortsfeste Anlagen" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.

Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 50388 (VDE 0115-606):2012-12, DIN EN 50388 Berichtigung 1 (VDE 0115-606 Berichtigung 1):2013-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) DIN EN 50388 (VDE 0115-606):2012-12 wurde in Teile 1 und 2 aufgeteilt. Die hier vorliegende DIN EN 50388-1 (VDE 0115-606):201X ist einer davon und beinhaltet die allgemeinen Inhalte; der andere Teil, DIN EN 50388-2 (VDE 0115-606):201X, beinhaltet die Angaben zu Stabilität und Oberleitungen.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...