Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 50604-1:2014-11 - Entwurf

VDE 0510-12:2014-11

Sekundärbatterien für LEV-Anwendungen (Light Electric Vehicle) - Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung prEN 50604-1:2014

Englischer Titel
Secondary lithium batteries for LEV (Light Electric Vehicle) applications - Part 1: General safety requirements and test methods; German version prEN 50604-1:2014
Erscheinungsdatum
2014-10-03
Ausgabedatum
2014-11
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
82

41,72 EUR inkl. MwSt.

38,99 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 41,72 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2014-10-03
Ausgabedatum
2014-11
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
82

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieser Norm-Entwurf legt Prüfverfahren und Anforderungen für Lithium-Sekundärbatterien und deren Schnittstelle mit einem zweckmäßigen Ladesystem für die sichere Anwendung in EPACs fest. Ziel ist die Erhöhung der Sicherheit von Batteriepacks (EPAC), welche Lithium-Batterie-Technologien enthalten in Kombination mit ihren zugehörigen Ladegeräten zur Anwendung in Elektro-Leicht-Fahrzeugen. EPACs (Pedelecs) haben in den vergangenen Jahren begünstigt durch das Vordringen der Lithium-Ionen Technologie bei Batterien eine rasche technische Entwicklung genommen. Gegenwärtig sind in Europa bereits etwa 3 Millionen Fahrzeuge dieser Art im Betrieb. Über zum Teil schwere Unfälle mit Personenschäden in Verbindung mit exothermen Reaktionen der Batterie wurde berichtet. Daher ist das CENELEC TC 21X "Secondary batteries" seiner Verantwortung gerecht geworden und hat in kurzer Zeit den vorliegenden Norm-Entwurf erarbeitet. Der Weg über die weltweite Normung wäre wesentlich zeitaufwendiger gewesen und hätte bei der erwarteten weiteren Marktdurchdringung die Unfallzahlen weiter hochgetrieben. Zuständig ist das DKE/K 371 "Akkumulatoren" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.

Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 50604-1:2017-05; VDE 0510-12:2017-05 .

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...