Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser Norm-Entwurf legt Prüfverfahren und Anforderungen für Lithium-Sekundärbatterien und deren Schnittstelle mit einem zweckmäßigen Ladesystem für die sichere Anwendung in EPACs fest. Ziel ist die Erhöhung der Sicherheit von Batteriepacks (EPAC), welche Lithium-Batterie-Technologien enthalten in Kombination mit ihren zugehörigen Ladegeräten zur Anwendung in Elektro-Leicht-Fahrzeugen. EPACs (Pedelecs) haben in den vergangenen Jahren begünstigt durch das Vordringen der Lithium-Ionen Technologie bei Batterien eine rasche technische Entwicklung genommen. Gegenwärtig sind in Europa bereits etwa 3 Millionen Fahrzeuge dieser Art im Betrieb. Über zum Teil schwere Unfälle mit Personenschäden in Verbindung mit exothermen Reaktionen der Batterie wurde berichtet. Daher ist das CENELEC TC 21X "Secondary batteries" seiner Verantwortung gerecht geworden und hat in kurzer Zeit den vorliegenden Norm-Entwurf erarbeitet. Der Weg über die weltweite Normung wäre wesentlich zeitaufwendiger gewesen und hätte bei der erwarteten weiteren Marktdurchdringung die Unfallzahlen weiter hochgetrieben. Zuständig ist das DKE/K 371 "Akkumulatoren" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 50604-1:2017-05; VDE 0510-12:2017-05 .