Drehende elektrische Maschinen - Teil 30: Wirkungsgrad-Klassifizierung von Drehstrommotoren mit Käfigläufern, ausgenommen polumschaltbare Motoren (IE-Code) (IEC 2/1632/CD:2011)

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 60034-30:2011-08 - Entwurf

VDE 0530-30:2011-08

Drehende elektrische Maschinen - Teil 30: Wirkungsgrad-Klassifizierung von Drehstrommotoren mit Käfigläufern, ausgenommen polumschaltbare Motoren (IE-Code) (IEC 2/1632/CD:2011)

Englischer Titel
Rotating electrical machines - Part 30: Efficiency classes of single-speed, three-phase, cage-induction motors (IE-code) (IEC 2/1632/CD:2011)
Erscheinungsdatum
2011-08-01
Ausgabedatum
2011-08
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
54

30,72 EUR inkl. MwSt.

28,71 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 30,72 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2011-08-01
Ausgabedatum
2011-08
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
54

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieser internationale Norm-Entwurf spezifiziert Wirkungsgradklassen für elektrische Motoren mit fester und mit variabler Drehzahl, die nach IEC 60034-1 bemessen sind und mit Sinusspannung betrieben werden können. Hierzu zählen PWM-umrichtergespeiste Motoren (zum Beispiel Einphasen- oder Mehrphasen-Drehstrominduktionsmotoren, permanentmagneterregte Synchronmotoren und so weiter), welche: - eine Bemessungsleistung PN zwischen 0,12 kW und 800 kW haben; - entweder für Direktanlauf mit fester Drehzahl ausgelegt sind und eine Polzahl von 2, 4 oder 6 haben oder umrichtergespeist und drehzahlvariabel sind; - bei Bemessungsleistung für Dauerbetrieb bei einem Erwärmungsanstieg innerhalb der bemessenen Temperaturklasse geeignet sind; - für eine Umgebungstemperatur von -20 °C bis +60 °C bemessen sind. Motoren mit Flanschen, Füßen und/oder Wellenenden, deren mechanische Abmessungen von den Festlegungen der Norm IEC 60072-1 abweichen, sind im vorliegenden Norm-Entwurf eingeschlossen. Getriebemotoren fallen unter diese Norm, auch wenn besondere Wellenenden und Flansche in diesen Motoren eingesetzt werden. Zuständig ist das K 311 "Drehende elektrische Maschinen" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 60034-30 (VDE 0530-30):2009-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Erweiterung des Anwendungsbereiches auf Motoren von 0,12 kW bis 800 kW; b) Erweiterung auf umrichtergespeiste und drehzahlvariable Motoren; c) Erweiterung der Umgebungstemperatur von -20 °C bis +60 °C.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...