Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser Entwurf enthält die Deutsche Fassung des europäischen Norm-Entwurfs EN 61000-2-2:2002/prA2:2017 und ist identisch mit dem Entwurf zur Änderung 2 der zweiten Ausgabe der Internationalen Norm IEC 61000-2-2 (Ausgabe 2002-03). Er sieht vor, für ungewollte Aussendungen Verträglichkeitspegel für niederfrequente leitungsgeführte symmetrische Spannungsverzerrungen im Frequenzbereich zwischen 30 kHz und 150 kHz zu ergänzen. Die Verträglichkeitspegel für niederfrequente leitungsgeführte Störgrößen im Frequenzbereich zwischen 2 kHz und 30 kHz wurden durch die im Juni 2017 erschienene Änderung 2 der zweiten Ausgabe der Internationalen Norm IEC 61000-2-2 veröffentlicht. Eine Begründung für die Höhe der im vorliegenden Entwurf spezifizierten Verträglichkeitspegel im Bereich oberhalb 30 kHz wird im Anhang D gegeben und dabei auf die jahrelangen Anstrengungen in der zuständigen internationalen Arbeitsgruppe, um zu einem von allen beteiligten Parteien getragenen Kompromiss zu kommen, hingewiesen. Die Aufgabe bestand darin, die entsprechenden Bedürfnisse von Geräten, die ungewollte Aussendungen im genannten Frequenzbereich aufweisen und von Geräten, die in dem Bereich gegen symmetrische leitungsgeführte Störpegel empfindlich sind, zu koordinieren. Ferner ist im Entwurf der Änderung 2 vorgesehen, numerische Werte für die im Bild 1 der Norm dargestellten Verträglichkeitspegel für Spannungsschwankungen und Flicker bereitzustellen, um dadurch die Lesbarkeit zu verbessern. Die Norm IEC 61000-2-2 beziehungsweise EN 61000-2-2 enthält Festlegungen für Verträglichkeitspegel für leitungsgeführte Störgrößen und Signale von Netz-Kommunikationssystemen in öffentlichen Niederspannungs-Stromversorgungsnetzen. Solche Pegel können für die Koordinierung von Störaussendungs- und Störfestigkeitsanforderungen an Geräte und als Planungspegel für Stromversorgungsnetze verwendet werden. Zuständig ist das DKE/UK 767.1 "Niederfrequente leitungsgeführte Störgrößen" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 61000-2-2:2020-05; VDE 0839-2-2:2020-05 .