Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser Norm-Entwurf enthält die Deutsche Fassung des europäischen Norm-Entwurfs EN 61000-6-4:2007/ prA2:2016 und ist identisch mit dem Entwurf der Neuausgabe der Internationalen Norm IEC 61000-6-4. Ungeachtet der Bezeichnung des Entwurfs als vorgesehene Änderung 2 zur Internationalen Norm IEC 61000-6-4 beziehungsweise als EN 61000-6-4:2007/FprA2:2016 handelt es sich hierbei um eine geplante Neuausgabe der Norm. Der Entwurf enthält Anforderungen an die Störaussendung im Frequenzbereich 0 Hz bis 400 GHz von elektrischen und elektronischen Geräten (Betriebsmitteln, Einrichtungen), die für eine Benutzung in Industriebereichen vorgesehen sind. Hierfür legt er anschlussbezogen die entsprechenden Störaussendungsgrenzwerte sowie - durch Verweisung auf die entsprechenden EMV-Grundnormen - die zugehörigen Messverfahren fest. Messungen brauchen nur in denjenigen Frequenzbereichen durchgeführt werden, in denen Anforderungen spezifiziert sind. Entsprechend ihrem im IEC-Leitfaden 107 niedergelegten Konzept beschreiben EMV-Fachgrundnormen die wesentlichen Anforderungen für die von ihnen erfasste elektromagnetische Umgebung, dienen als Leitlinie, an der produktspezifische EMV-Anforderungen orientiert werden können, und enthalten EMV-Festlegungen für Produkte beziehungsweise Produktfamiliennormen, für die keine produktspezifischen EMV-Anforderungen existieren. Gegenüber der vorhergehenden Ausgabe ist vorgesehen, den Anwendungsbereich zu straffen, indem die Definition der elektromagnetischen Umgebungen, die von diesem Norm-Entwurf erfasst wird, in den Begriffsteil (Abschnitt 3) verlagert wird. Dort wird sie als neue Definition 3.1.12 präsentiert. Hierbei ist auch eine Angleichung mit der Umgebungsdefinition in der korrespondierenden Fachgrundnorm zur Störfestigkeit, IEC 61000-6-2, geplant. Ferner ist beabsichtigt, im Abschnitt 4 eine neue Tabelle mit detaillierteren Festlegungen zu den Messanordnungen des Prüflings zu ergänzen. Weiterhin ist vorgesehen, eine neue Tabelle 6 einzuführen, die vorgeschlagene Anforderungen an die leitungsgeführte Störaussendung am Gleichstromversorgungsanschluss von gleichstromversorgten Geräten enthält. Allerdings dient die Tabelle nur der Information. Weitere Informationen zur Prüfung von gleichstromversorgten Geräten werden im neuen Anhang A gegeben, der beschreibt, ob Messungen an solchen Anschlüssen durchgeführt werden können und wenn ja, welche Anforderungen zu Grunde gelegt werden können. Schließlich ist geplant, zwei weitere Anhänge B und C hinzuzufügen, die unter anderem Informationen zu Messungen im Vollabsorberraum, zur und über vorgeschlagene Anforderungen an gestrahlte Störaussendungen bei Frequenzen oberhalb 1 GHz sowie deren Herleitung enthalten. Zuständig ist das DKE/K 767 "Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN IEC 61000-6-4:2020-09; VDE 0839-6-4:2020-09 .
Gegenüber DIN EN 61000-6-4 (VDE 0839-6-4):2011-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Verlagerung der Beschreibung der von dieser Norm erfassten elektromagnetischen Umgebung aus dem Abschnitt 1 "Anwendungsbereich" in den Abschnitt 3 "Begriffe" und Aufnahme einer Verweisung auf die entsprechende neue Definition 3.1.12 im Abschnitt 1; b) Aufnahme einer Festlegung im Abschnitt 1 zur Abgrenzung des Anwendungsbereichs dieser Norm gegenüber dem Anwendungsbereich der IEC 61000-6 3; c) Hinzufügung einer Anmerkung 3 im Abschnitt 1, dass Störgrößen, die von Geräten (Betriebsmitteln, Einrichtungen) unter Fehlerbedingungen erzeugt werden, von dieser Norm nicht erfasst werden; d) Aktualisierung von normativen Verweisungen im Abschnitt 2; e) Änderung der Bezeichnung "Telekommunikations-/Netzanschluss" in 3.1.4 in "Anschluss für leitungsgebundene Netze" und Hinzufügung der Definitionen 3.8, 3.1.11 und 3.1.12; f) Hinzufügung von weiteren Abkürzungen in 3.2; g) Hinzufügung der neuen Tabelle 1 in Abschnitt 4 mit detaillierteren Festlegungen zu den Messanordnungen des Prüflings; h) Ersatz der Festlegungen des Abschnitts 9 durch eine Verweisung auf den CISPR/TR 16-4-3; i) Hinzufügung von Festlegungen in Abschnitt 11, die zum Teil aus den Tabellen übernommen wurden; j) Aufnahme von Festlegungen zur Messeinrichtung bzw. zur Netznachbildung in den Tabellen 3 bis 5 (vorher Tabelle 1 bis 3); k) Hinzufügung der Tabelle 6 mit vorgeschlagenen Anforderungen an die leitungsgeführte Störaussendung am Gleichstromversorgungsanschluss; ANMERKUNG Die Tabelle dient nur der Information. l) Hinzufügung der Anhänge A, B und C.