Photovoltaikanlagen (PV) - Entwurfsanforderungen (IEC 82/894/CD:2014)

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 62548:2015-05 - Entwurf

VDE 0126-42:2015-05

Photovoltaikanlagen (PV) - Entwurfsanforderungen (IEC 82/894/CD:2014)

Englischer Titel
Photovoltaic (PV) arrays - Design requirements (IEC 82/894/CD:2014)
Erscheinungsdatum
2015-04-17
Ausgabedatum
2015-05
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
135

63,27 EUR inkl. MwSt.

59,13 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 63,27 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2015-04-17
Ausgabedatum
2015-05
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
135

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieser Norm-Entwurf legt Entwurfsanforderungen für Photovoltaikanlagen (PV), einschließlich der Verdrahtung der Gleichstromanlage, elektrischen Schutzeinrichtungen, Schaltgeräte und Erdungseinrichtungen dar. Der Anwendungsbereich beinhaltet alle Teile der PV-Anlage bis zu den, aber nicht einschließlich der Energiespeichereinrichtungen, dem Leistungsumrichter oder den Lasten. Eine Ausnahme bilden Vorrichtungen, die mit dem Leistungsumrichter in Beziehung stehen, die nur dann abgedeckt werden, wenn Themen der Gleichstromsicherheit eingeschlossen sind. Der Verbund von kleinen DC-Stromrichtern, die für die Verbindung von einem oder zwei PV-Modulen vorgesehen sind, ist auch enthalten. Das Ziel dieses Norm-Entwurfs ist es, die konstruktionsbedingten Sicherheitsanforderungen zu behandeln, die sich aus den besonderen Merkmalen von Photovoltaiksystemen ergeben. Gleichstromsysteme und insbesondere PV-Anlagen stellen zusätzlich zu den Gefahren, die von herkömmlichen Wechselstromsystemen abgeleitet werden, einige Gefährdungen dar; einschließlich der Fähigkeit Lichtbögen mit Strömen, die nicht größer als die normalen Betriebsströme sind, zu erzeugen und aufrechtzuerhalten. In netzgekoppelten Systemen sind die Sicherheitsanforderungen dieses Norm-Entwurfs jedoch in kritischer Weise von den Wechselrichtern, die mit den PV-Anlagen verbunden sind und den Anforderungen von IEC 62109-1 und IEC 62109-2 entsprechen, abhängig. PV-Anlagen mit weniger als 100 W und weniger als 35 V Leerlaufgleichspannung bei STC sind nicht durch diesen Norm-Entwurf abgedeckt. PV-Anlagen mit mehr als 200 kW bei STC sind nicht durch diesen Norm-Entwurf abgedeckt. Die allgemeinen Anforderungen dieses Norm-Entwurfs dürfen jedoch auf größere Anlagen angewandt werden. Zuständig ist das DKE/K 373 "Photovoltaische Solarenergie-Systeme" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.

Ersatzvermerk

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...