Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser Norm-Entwurf gilt für - Prüfungen der elektrischen Sicherheit von elektrischen Arbeitsmitteln mit Bemessungsspannungen bis Wechselspannung 1 000 V/Gleichspannung 1 500 V - nach Instandsetzung, Änderung und - bei Wiederholungsprüfung; - die anzuwendenden Prüfverfahren für den Nachweis der elektrischen Sicherheit; - Grenzwerte, deren Einhaltung durch die Prüfungen nachzuweisen ist; - mechanische Teile des elektrischen Gerätes, die eine Voraussetzung für die elektrische Sicherheit sind; - wieder in Verkehr gebrachte elektrische Geräte; - die elektrische Ausrüstung von Geräten, die nicht ausdrücklich als elektrische Geräte bezeichnet werden (zum Beispiel Gasthermen). Die Anforderungen dieses Norm-Entwurfs gelten zum Beispiel für - Laborgeräte; - Mess-, Steuer- und Regelgeräte; - Geräte für Hausgebrauch und ähnliche Zwecke; - Geräte zur Spannungsumformung und -Erzeugung; - Elektrowerkzeuge; - Elektrowärmegeräte; - Elektromotorgeräte; - Leuchten, die nicht Teil der Installation sind; - Geräte der Unterhaltungs-, Informations- und Kommunikationstechnik; - Leitungsroller, Verlängerungs- und Geräteanschlussleitungen; - ortsveränderliche Schutzeinrichtungen; Besondere Anforderungen für einzelne Gerätearten sind zu beachten. Zuständig ist das K 211 "Prüfung für die Instandhaltung elektrischer Betriebsmittel" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.