Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 80001-1:2018-09 - Entwurf

VDE 0756-1

Sicherheit, Effektivität und Daten- und Systemsicherheit bei Implementierung und Gebrauch von eingebundenen Medizinprodukten oder eingebundener Gesundheitssoftware - Teil 1: Anwendung von Risikomanagement (IEC 62A/1244/CD:2018); Text Deutsch und Englisch

Englischer Titel
Safety, effectiveness and security in the implementation and use of connected medical devices or connected health software - Part 1: Application of risk management (IEC 62A/1244/CD:2018); Text in German and English
Erscheinungsdatum
2018-08-03
Ausgabedatum
2018-09
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
72

38,58 EUR inkl. MwSt.

36,06 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 38,58 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2018-08-03
Ausgabedatum
2018-09
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
72

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieser Norm-Entwurf stellt Anforderungen und einen Leitfaden für die vielen Interessengruppen bereit, die potentiell an der Anwendung von Risikomanagement auf HIT-System beteiligt sind. Beispiele sind unter anderem Gesundheitsorganisationen, Hersteller von Medizinprodukten, IT-Service-Anbieter in der Gesundheitsversorgung. Er gilt auch für Gesundheitsorganisationen die ihre eigene Gesundheitssoftware oder -hardware geschaffen haben. Vernetzte Geräte, Software und HIT-Systeme beruhen im Allgemeinen auf gemeinsam benutzter IT-Infrastruktur, die aus drahtgebundenen und drahtlosen Netzwerken, direkten Verbindungen (zum Beispiel RS232, USB) oder internetbasierten Diensten (zum Beispiel Cloud-Dienste) aufgebaut sein darf. Diese IT-Infrastrukturen werden häufig sowohl für klinische als auch für nicht-klinische Organisationsfunktionen (zum Beispiel Abrechnung, Zeitplanung, soziale Vernetzung, Multimedia, gemeinsame Datennutzung) verwendet - woraus sich Auswirkungen auf den Anwendungsbereich von Risikomanagement ergeben. Dieser Norm-Entwurf wird auf bestehende oder neue HIT-Systeme anwendbar sein und wird von der Einbindung eines einzelnen Produkts oder einer einzelnen Software-Instanz bis hin zu großen eingebundenen HIT-Systemen gelten. Dieser Norm-Entwurf behandelt kein Risikomanagement, das durch einen Hersteller von Medizinprodukten oder einen Entwickler von Gesundheitssoftware während jenen Phasen des Lebenszyklus von der Konzipierung bis zur Freigabe angewendet wird. Zuständig ist das DKE/UK 811.3 "Sicherheit von medizinisch genutzten Geräten/Systemen/Einrichtungen in der vernetzten Anwendung" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.

Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 80001-1 (VDE 0756-1):2011-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Umstellung auf die Struktur einer Qualitätsmanagementnorm ähnlich DIN EN ISO 14385; b) Verbesserungen im Prozessablauf; c) Die deutsche Fassung wurde in Abschnitt 3 an die aktuellen Standardtexte angepasst.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...