Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument (prEN 834:2010) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 171 "Heizkostenverteiler" erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Dieses Dokument ist derzeit zur CEN-Umfrage vorgelegt. Gegenüber EN 834:1994 wurden die Begriffe, Anforderungen und Prüfvorschriften präzisiert und erweitert. Bestandteil dieses Europäischen Norm-Entwurfs ist eine A-Abweichung für Dänemark, die im Anhang B beschrieben wird. Dieser Norm-Entwurf behandelt Heizkostenverteiler mit elektrischer Energieversorgung, die zur Verbrauchswerterfassung von Raumheizflächen dienen. Er spezifiziert Mindestanforderungen an die Konstruktion, das Material, die Fertigung, den Einbau, die Funktion und an die Auswertung der Anzeigewerte, die von diesen Messgeräten erzeugt werden. Der Norm-Entwurf gibt Prüfverfahren an, die die Erfüllung der aufgestellten Anforderungen kontrollieren, und legt Richtlinien für die Art und den Umfang ihrer Durchführung fest. Heizkostenverteiler nach diesem Norm-Entwurf dienen zur Erfassung der anteiligen Wärmeabgabe von Heizkörpern in Nutzeinheiten. Existieren in einer Abrechnungseinheit Nutzeinheiten mit typischen Unterschieden (zum Beispiel technisch in Form unterschiedlicher Heizsysteme oder im Verbrauchsverhalten, zum Beispiel Industrieräumlichkeiten gegenüber privaten Wohnungen), so kann eine entsprechende Unterteilung der Abrechnungseinheit in Nutzergruppen erforderlich sein. Aus der Tatsache, dass mit Heizkostenverteilern nur die jeweils anteilige Wärmeabgabe der Heizflächen in den Nutzeinheiten bezogen auf den gesamten Wärmeverbrauch der Abrechnungseinheit beziehungsweise der Nutzergruppe bestimmt werden kann, ergibt sich die Notwendigkeit, dass dieser gesamte Wärmeverbrauch bestimmt werden muss. Dies erfolgt über Messung der verbrauchten Brennstoffmenge oder der Wärmemenge (Letztere zum Beispiel mittels Wärmezählern). Zur sachgerechten Anwendung von Heizkostenverteilern nach diesem Norm-Entwurf soll die Heizungsanlage - dem Stand der Technik zum Zeitpunkt der Ausstattung mit Heizkostenverteilern entsprechen und - dem Stand der Technik entsprechend betrieben werden. Heizkostenverteiler nach diesem Norm-Entwurf dürfen für Heizsysteme nicht angewendet werden, bei denen die Temperatur-Einsatzgrenzen der Heizkostenverteiler unter- beziehungsweise überschritten werden, bei denen der Bewertungsfaktor KQ für die Wärmeleistung nicht eindeutig definiert werden kann oder bei denen die Heizfläche nicht zugänglich ist. Dies trifft in der Regel für folgende Heizsysteme zu: - Fußbodenheizungen - Deckenstrahlungsheizungen - klappengesteuerte Heizkörper - Heizkörper mit Gebläse - Warmlufterzeuger - Heizungssysteme, deren Heizkörper mit Dampf betrieben werden.
Gegenüber DIN EN 834:1994-11 wurden die Begriffe, Anforderungen und Prüfvorschriften präzisiert und erweitert.