Luft- und Raumfahrt - Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen (basiert auf ISO 9001:2000) und Qualitätssysteme - Qualitätssicherungsmodelle für Konstruktion, Entwicklung, Produktion, Montage und Wartung (basiert auf ISO 9001:1994); Deutsche und Englische Fassung FprEN 9100:2009

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 9100:2009-08 - Entwurf

Luft- und Raumfahrt - Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen (basiert auf ISO 9001:2000) und Qualitätssysteme - Qualitätssicherungsmodelle für Konstruktion, Entwicklung, Produktion, Montage und Wartung (basiert auf ISO 9001:1994); Deutsche und Englische Fassung FprEN 9100:2009

Englischer Titel
Aerospace series - Quality management systems - Requirements (based on ISO 9001:2000) and Quality systems - Model for quality assurance in design, development, production, installation and servicing (based on ISO 9001:1994); German and English version FprEN 9100:2009
Erscheinungsdatum
2009-08-24
Ausgabedatum
2009-08
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
69

ab 121,20 EUR inkl. MwSt.

ab 113,27 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 121,20 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 151,20 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2009-08-24
Ausgabedatum
2009-08
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
69

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 9100:2010-07 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 9100:2003-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Übernahme der Änderungen aus ISO 9001:2008 und gegebenenfalls Vornahme nötiger redaktioneller Anpassungen; b) Erweiterung des Anwendungsbereiches auf die Verteidigungsindustrie in Abschnitt 1; c) Aufnahme der Begriffsdefinitionen "Risiko", "besondere Anforderungen" und "kritische Größen" in Abschnitt 3; d) Aufnahme der überarbeiteten, bisher in QMS-Dokumentation in 4.2.1 befindlichen Anforderungen hinsichtlich Kundenanforderungen und anwendbaren gesetzlichen und regelsetzenden Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem in 4.1; e) Überarbeitung entsprechend der mit den Änderungen nach 4.1 verbundenen Punkte in 4.2.1; f) Löschung der speziellen Anforderung in Punkt b) von 4.2.2; g) Aufnahme von Anforderungen an die oberste Leitung bezüglich Produktkonformität und pünktliche Lieferleistung in 5.2;. h) Aufnahme der Unterabschnitte 7.1.1 "Projektmanagement", 7.1.2 "Risikomanagement", 7.1.3 "Konfigurationsmanagement" und 7.1.4 "Lenkung von Arbeitsverlagerungen" mit jeweiligen Anforderungen im Rahmen der Produktrealisierung in 7.1; i) Überarbeitung und Erweiterung der Anmerkung zur Auswahl und Beurteilung von Lieferanten. Konkretisierungen zur Zulassung und Nennung von Beispielen in a). Aufnahme des Punktes f) mit Anforderungen hinsichtlich des Risikos bei der Auswahl dem Einsatz von Lieferanten in 7.4.1; j) die Absätze über beschaffte Produkte in 7.4.3 wurden überarbeitet und zusammengefasst. Anforderungen speziell an Prüfberichte über Rohstoffe entfielen; k) die ehemaligen Abschnitte 8.2.4.2 "Erstartikelprüfung" und 7.5.1.1. "Produktionsdokumentation" wurden in 7.5.1.1 zusammengelegt und überarbeitet. Die neue Abschnittsüberschrift lautet 5.1.1.1 "Verifizierung des Produktionsprozesses"; l) die Anforderung zur Entwicklung von genauen Werkzeugen und Methoden zur Auditunterstützung sowie Kriterien zu derer Annehmbarkeit in 8.2.2 entfielen; m) es wurden Anforderungen an die Produktannahme und deren Dokumentation in 8.2.4 aufgenommen; n) Aufnahme von Kriterien in 8.2.1 zur Bewertung der Kundenzufriedenheit und der Anforderung an die Organisationen, Pläne zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit zu entwickeln und umzusetzen.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...