Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 927-6:2016-12 - Entwurf

Beschichtungsstoffe - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 6: Künstliche Bewitterung von Holzbeschichtungen mit fluoreszierenden UV-Lampen und Wasser; Deutsche und Englische Fassung prEN 927-6:2016

Englischer Titel
Paints and varnishes - Coating materials and coating systems for exterior wood - Part 6: Exposure of wood coatings to artificial weathering using fluorescent UV lamps and water; German and English version prEN 927-6:2016
Erscheinungsdatum
2016-11-25
Ausgabedatum
2016-12
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
46

ab 87,90 EUR inkl. MwSt.

ab 82,15 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 87,90 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 109,30 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2016-11-25
Ausgabedatum
2016-12
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
46

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Beschichtungen aus Lacken, Anstrichstoffen und ähnlichen Beschichtungsstoffen werden im Labor bewittert, um den Alterungsprozess (verursacht durch Temperatur, Feuchte und Strahlung) während der Freibewitterung zu beschleunigen. Allgemein kann ein einfaches beschleunigtes Verhältnis zwischen künstlicher Bewitterung und Freibewitterung nicht erwartet werden, da die Einflussfaktoren je nach Art der Beschichtung und des Substrates unterschiedliche Auswirkungen haben. Vorhersehbare Übereinstimmungen können nur erwartet werden, wenn der Einfluss wichtiger Parameter (spektrale Verteilung der Strahlung im photochemisch wirksamen Bereich, Probentemperatur, Art der Befeuchtung, Befeuchtungszyklus, relative Luftfeuchte) auf die Beschichtung bekannt ist. Darüber hinaus kann eine Beschleunigung der Chemie der Beschichtung andere Zerstörungen bewirken. Dennoch kann, im Gegensatz zur Freibewitterung, die Prüfung im Labor durch den Experimentator überwacht werden, wodurch die Ergebnisse wiederholbarer und vergleichbarer werden. Diese Überarbeitung von EN 927-6 enthält die Ergebnisse einer Untersuchung zur Präzision, die die Leistungsfähigkeit der Prüfung im Hinblick auf die Wiederholbarkeit und Vergleichbarkeit quantifiziert.
Dieser Teil von EN 927 legt ein Verfahren zum Bestimmen der Beständigkeit von Holzbeschichtungen gegen künstliche Bewitterung in Geräten mit UV-Leuchtstofflampen, Kondensation und Sprüheinrichtungen für Wasser fest.
Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 002-00-15 AA "Bautenbeschichtungen" im DIN-Normenausschuss Beschichtungsstoffe und Beschichtungen (NAB).

Inhaltsverzeichnis
ICS
87.040
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 927-6:2018-12 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 927-6:2006-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Einleitung überarbeitet; b) Normativen Verweisungen aktualisiert; c) Unterabschnitt 4.2 "Lampen" überarbeitet; d) Verweisung auf Anhang E unter 5.1 aufgenommen; e) Abschnitt 7 "Präzision" vervollständigt, Tabelle 3 aufgenommen; f) Anhang A (informativ) überarbeitet und ergänzt; g) Anhang D (informativ) überarbeitet; h) Literaturhinweise aktualisiert; i) Norm den derzeit gültigen Gestaltungsregeln angepasst.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...