Grundlegende Umweltprüfungen - Teil 2-11: Prüfungen - Prüfung Ka: Salznebel (IEC 104/861/CDV:2020); Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 60068-2-11:2020

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN IEC 60068-2-11:2020-09 - Entwurf

VDE 0468-2-11:2020-09

Grundlegende Umweltprüfungen - Teil 2-11: Prüfungen - Prüfung Ka: Salznebel (IEC 104/861/CDV:2020); Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 60068-2-11:2020

Englischer Titel
Basic environmental testing procedures - Part 2-11: Tests - Test Ka: Salt mist (IEC 104/861/CDV:2020); German and English version prEN IEC 60068-2-11:2020
Erscheinungsdatum
2020-08-21
Ausgabedatum
2020-09
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
31

18,59 EUR inkl. MwSt.

17,37 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 18,59 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2020-08-21
Ausgabedatum
2020-09
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
31

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Salze können die Eigenschaften von metallischen wie auch nicht-metallischen Materialien ungünstig beeinflussen. Metallische Materialien unterliegen dabei einer elektro-chemisch geführten Korrosion, bei anderen Materialen finden komplexe, unterschiedliche Reaktionen der Salze mit den betroffenen Stoffen statt. Dieser Teil -2-11 der IEC 60068-Reihe beschreibt eine Prüfmethode zur Beurteilung der Korrosionsfestigkeit von Produkten, Teilen, die salzhaltigen Atmosphären ausgesetzt sind. Er ist besonders geeignet Unstetigkeiten wie Poren oder andere Defekte in Überzügen (coatings) unterschiedlicher Ausführung (metallisch, organisch und andere) aufzudecken und somit deren vergleichsweise Qualität zu bemessen. In gewisser Weise erlauben die Ergebnisse in vergleichender Weise auch Abschätzungen für die jeweilige Langzeit-Widerstandsfähigkeit. Gegenüber der voraufgehenden Ausgabe enthält die hier vorgeschlagene neue Ausgabe Überarbeitungen konkret folgender Bereiche: Präparation der Salzlösung, deren Temperatur zur pH-Wert-Bestimmung sowie Inhalte der Prüfberichte. Ergänzt werden Angaben zu Zerstäubungsdruck und Sättigungs-Wassertemperatur (Tabelle 1), Darstellungen typischer Prüf-Apparaturen (Anhang A), eine Methode zur Beurteilung der Apparate-Korrosivität (Anhang B) und Literaturhinweise.

Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 60068-2-11:2000-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 5: die Vorbereitung der Salzlösung und b) die Temperatur der Lösung bei der pH-Messung; c) Tabelle 1, neu: Zerstäuberdruck und Wassertemperatur des Luftbefeuchters; d) Abschnitt 16: Einzelheiten im Prüfbericht; e) Anhang A, neu: Darstellungen typischer Prüfgeräte; f) Anhang B, neu: Verfahren zur Bewertung der Korrosivität des Geräts; g) Literaturhinweise.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...