Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf

DIN EN IEC 60079-18:2025-04 - Entwurf

VDE 0170-9:2025-04

Explosionsgefährdete Bereiche - Teil 18: Geräteschutz durch Vergusskapselung "m" (IEC 31/1763/CDV:2024); Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 60079-18:2024

Englischer Titel
Explosive atmospheres - Part 18: Equipment protection by encapsulation "m" (IEC 31/1763/CDV:2024); German and English version prEN IEC 60079-18:2024
Erscheinungsdatum
2025-03-28
Ausgabedatum
2025-04
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
67

34,82 EUR inkl. MwSt.

32,54 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage)
  • 34,82 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-03-28
Ausgabedatum
2025-04
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
67

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Zum Anwendungsbereich dieses Dokuments gehören unter anderem: Dieses Dokument belegt die besonderen Anforderungen für die Bauart, die Prüfung und die Kennzeichnung elektrischer Ex-Geräte, für Teile elektrischer Ex-Geräte und Ex-Bauteile in der Zündschutzart Vergusskapselung "m" für den Gebrauch in explosionsfähigen Gasatmosphären oder explosionsfähigen Staubatmosphären. Dieses Dokument gilt für elektrische Geräte des Schutzniveaus "mc", deren Bemessungsspannung 11 kV ACeff oder DC nicht überschreitet. Dieses Dokument gilt für elektrische Geräte des Schutzniveaus "ma", deren Bemessungsspannung 1 kV ACeff oder DC nicht überschreitet. Dieses Dokument ergänzt und ändert die allgemeinen Anforderungen von IEC 60079-0. Steht eine Anforderung dieses Dokuments einer Anforderung von IEC 60079-0 entgegen, gilt die Anforderung dieses Dokuments. Es gibt unter anderem folgende Einschränkungen im Anwendungsbereich des Dokuments: Dieses Dokument gilt nicht für Risiken, die durch die Emission von brennbaren oder toxischen Gasen aus Staub entstehen. Dieses Dokument gilt nicht für elektrische Geräte des Schutzniveaus "mc", deren Bemessungsspannung 11 kV ACeff oder DC überschreitet. Dieses Dokument gilt nicht für elektrische Geräte des Schutzniveaus "ma", deren Bemessungsspannung 1 kV ACeff oder DC überschreitet. Gegenüber DIN EN 60079-18 (VDE 0170-9):2015-10, DIN EN 60079-18/A1 (VDE 0170-9/A1):2018-07 und DIN EN 60079-18 Berichtigung 1 (VDE 0170-9 Berichtigung 1):2018-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Berücksichtigung, dass für das Schutzniveau "mc" Fehler bei den Trennabständen berücksichtigt werden müssen; b) Neustrukturierung von Abschnitt 6; c) Anforderung bezüglich der thermischen Kopplung von 7.9.3 nach 7.9.1 verschoben, da diese für alle Temperaturüberwachungsgeräte gilt; d) Annahmekriterien für die Prüfung der Durchschlagfestigkeit in Anlehnung an TC31 Good Working Practice in Abschnitt 8.2.4.2 aufgenommen; e) zusätzliches Gehäuse in "Lichtbogenkammer"-Gehäuse im Abschnitt 7.5 geändert. Zu dem Anwendungsbereich dieses Dokuments gehören unter anderem: - Typprüfungen; - Schutzeinrichtungen; - Zellen und Batterien; - Schaltkontakte; - Bauanforderungen; - Anforderungen an Vergussmassen.

Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 60079-18 (VDE 0170-9):2015-10, DIN EN 60079-18/A1 (VDE 0170-9/A1):2018-07 und DIN EN 60079-18 Berichtigung 1 (VDE 0170-9 Berichtigung 1):2018-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Berücksichtigung, dass für das Schutzniveau "mc" Fehler bei den Trennabständen berücksichtigt werden müssen; b) Neustrukturierung von Abschnitt 6; c) Anforderung bezüglich der thermischen Kopplung von 7.9.3 nach 7.9.1 verschoben, da diese für alle Temperaturüberwachungsgeräte gilt; d) Annahmekriterien für die Prüfung der Durchschlagfestigkeit in Anlehnung an TC31 Good Working Practice in 8.2.4.2 aufgenommen; e) zusätzliches Gehäuse in "Lichtbogenkammer"-Gehäuse in 7.5 geändert.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...