Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument wurde vom Unterkomitee SC 62B „Diagnostic imaging equipment“ der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) erarbeitet. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 080-00-06 AA „Bildgebende Systeme“ im DIN-Normenausschuss Radiologie (NAR). Dieses Dokument beschreibt ein Verfahren zur Ermittlung des größten, geometrisch symmetrischen Strahlenfeldes in einem angegebenen Abstand vom Brennfleck, in dem die prozentuale Luftkermaleistung entlang der Hauptachsen nicht unter einen zulässigen Wert sinkt, und es legt fest, wie dieses Strahlenfeld anzugeben ist. Dieses Dokument gilt für Röntgenstrahler und Röntgenstrahler mit Blendensystem, die mit Drehanoden-Röntgenröhren ausgestattet sind und die in der medizinischen diagnostischen Radiologie für Techniken verwendet werden, bei denen das Röntgen-Strahlenrelief gleichzeitig in allen Punkten der Bildempfängerfläche empfangen wird. Es gilt nicht für Röntgenstrahler und Röntgenstrahler mit Blendensystem für Spezialanwendungen, die beispielsweise größere Variationen der Luftkermaleistung oder bestimmte Verteilungsmuster erforderlich machen.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN IEC 60806:2023-12 .
Gegenüber DIN EN 60608:2006-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Abschnitte Normative Verweisungen und Begriffe wurden hinzugefügt; b) die Einleitung wurde in den Anhang A verschoben; c) Anhang B wurde entfernt; d) redaktionelle Überarbeitung.