Liebe Kund*innen,
der DIN Media Webshop wird heute ab 18:00 Uhr für ca. 1 Stunde nicht erreichbar sein. Grund: Alle zwei Wochen nehmen wir technische Erweiterungen vor und beheben kleine Fehler – wir danken für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DIN Media-Kundenservice
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser Norm-Entwurf beschreibt Verfahren zur Messung der hochfrequenten Störaussendung von elektrischen und elektronischen Geräten (Einrichtungen) und zur Prüfung der Störfestigkeit der Geräte (Einrichtungen) gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern, wobei verschiedene Arten von TEM-Wellenleitern (transversal elektromagnetisch, TEM) zu Grunde gelegt werden. Hierbei wird die Messung der Störaussendung im normativen Anhang A und die Prüfung der Störfestigkeit im normativen Anhang B spezifiziert. Prüfungen mit HEMP-Transienten werden im normativen Anhang C beschrieben. Die in diesem Entwurf betrachteten Wellenleiter beinhalten offene (zum Beispiel Streifenleiter und EMP-Simulatoren) und geschlossene Strukturen (zum Beispiel TEM-Zellen), die wiederum in Ein-, Zwei- oder Vieltor-TEM-Wellenleiter unterteilt werden können. Informationen, die der Charakterisierung von Wellenleitern dienen, werden im Anhang D bereitgestellt. Der nutzbare Frequenzbereich hängt von den speziellen Prüfanforderungen und dem speziellen Typ des TEM-Wellenleiters ab. Prüflinge, die im TEM-Wellenleiter geprüft werden sollen, müssen klein sein und es dürfen keine Leitungen an sie angeschlossen sein. Gegenüber DIN EN 61000-4-20 (VDE 0847-4-20):2011-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Bereitstellung von Informationen zur Prüfung von großen Prüflingen (einschließlich Kabel); b) Umsetzung der Arbeiten zu Messunsicherheiten durch Übernahme der abgeschlossenen Arbeiten von CISPR und TC 77 (zu Störaussendungen und Störfestigkeit); c) Aktualisierung des Verfahrens für den Eignungsnachweis für das Prüfvolumen im Hinblick auf die Feldhomogenität und den Nachweis des TEM-Modes; d) Bereitstellung von Informationen zu Zweitor- und Viertor-TEM-Wellenleitern; e) Ergänzung eines neuen informativen Anhangs zur Charakterisierung von TEM-Wellenleitern mit Transienten; f) und Ergänzung von Informationen zu dielektrischen Prüfständen.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN IEC 61000-4-20:2025-03; VDE 0847-4-20:2025-03 .
Gegenüber DIN EN 61000-4-20 (VDE 0847-4-20):2011-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Bereitstellung von Informationen zur Prüfung von großen Prüflingen (einschließlich Kabel); b) Umsetzung der Arbeiten zu Messunsicherheiten durch Übernahme der abgeschlossenen Arbeiten von CISPR und TC 77 (zu Störaussendungen und Störfestigkeit); c) Aktualisierung des Verfahrens für den Eignungsnachweis für das Prüfvolumen im Hinblick auf die Feldhomogenität und den Nachweis des TEM-Modes; d) Bereitstellung von Informationen zu Zweitor- und Viertor-TEM-Wellenleitern; e) Ergänzung eines neuen informativen Anhangs zur Charakterisierung von TEM-Wellenleitern mit Transienten; f) und Ergänzung von Informationen zu dielektrischen Prüfständen.