Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
am Donnerstag, d. 08.05., ist in Berlin ein gesetzlicher Feiertag. Wir sind ab dem 09.05.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Glasfasern werden entweder durch lösbare Verbindungen mittels Steckverbindern verbunden, oder thermisch gespleißt. Eine andere Variante ist die Verbindung mit mechanischen, lösbaren Spleißen. Die Anforderungen an deren Betriebsverhalten werden in dieser Norm beschrieben. Das Dokument behandelt die Anforderungen an das optische und mechanische Betriebsverhalten mechanischer Spleiße. Auch der Installationsertragserfolg wird festgelegt. Gegenüber DIN EN 61753-131-3:2011-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Hinzufügen von Begriffen; b) Hinzufügen der Prüfung Schimmelwachstum für Werkstoffe, nach IEC 60068-2-10; c) Die Prüfungen und Prüfschärfen der Kategorie U nach IEC 61753-1:2007 werden ersetzt durch die Prüfungen der Kategorie OP nach IEC 61753-1:2018; d) Hinzufügen einer Prüfung mit Biegemoment; e) Änderung der niedrigen Temperatur von -40 °C in der Prüfung Kälte und Änderung der Temperaturprüfung in -25 °C. Wenn -40 °C gefordert ist, kann der Anwender auf Kategorie OP+ Bezug nehmen. Das Dokument findet Anwendung in der Qualitätssicherung bei Herstellern und Kunden und gibt Prüfhäusern Sicherheit in der Anwendung der Prüfung.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN IEC 61753-131-03:2023-11 .
Gegenüber DIN EN 61753-131-3:2011-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Hinzufügen von Begriffen; b) Hinzufügen der Prüfung Schimmelwachstum für Werkstoffe, nach IEC 60068-2-10; c) Die Prüfungen und Prüfschärfen der Kategorie U nach IEC 61753-1:2007 werden ersetzt durch die Prüfungen der Kategorie OP nach IEC 61753-1:2018; d) Hinzufügen einer Prüfung mit Biegemoment; e) Änderung der niedrigen Temperatur von -40 °C in der Prüfung Kälte und Änderung der Temperaturprüfung in -25 °C. Wenn -40 °C gefordert ist, kann der Anwender auf Kategorie OP+ Bezug nehmen.