Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument stellt ein Konzept zur Überprüfung der Zuverlässigkeit und Funktionalität von wiederverwendeten Teilen und ihres Einsatzes in neuen Produkten vor. Sie gibt auch Informationen und Kriterien zur Sicherheit, zum Beispiel Prüfungen und Analysen, die für Produkte notwendig sind, die wiederverwendete Teile enthalten, die bezogen auf die vorgesehene Lebensdauer des Produktes „als neuwertig qualifiziert“ (QAGAN) erklärt werden. Dieses Dokument legt Anforderungen fest, die vor der Erklärung oder Anwendung der Bezeichnung „QAGAN“ erfüllt werden müssen. Dieses Dokument gibt auch Anleitung zur Unterstützung jeder Organisation, die Erklärungen zur Zuverlässigkeit von Produkten, die wiederverwendete Teile enthalten, abgibt. In diesem Dokument gilt der Begriff „Produkt“ für elektrische, elektromechanische und mechanische Teile oder Hardware, die auch Software enthalten kann. „Als neuwertig qualifiziert“ (QAGAN) bezieht sich hier nicht auf Softwareprodukte, Konzepte und Ideen. Dieses Dokument gilt nicht für wiederverwendete Materialien oder große Strukturen und große Systeme. Gegenüber DIN EN 62309 (VDE 0050):2005-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Der vorherige Anhang A wurde in Anhang B, Zuverlässigkeitsaspekte, und Anhang C, Beispiel mit QAGAN-Teilen, aufgeteilt; b) ein neuer normativer Anhang A mit einer Erweiterung der Lebenszyklusaktitivitäten wurde verfasst, um die Verlängerung der Brauchbarkeitsdauer durch Aufarbeitung, Verlängerung der Lebensdauer, Aktualisierung, Hochrüstung und Verwendung gebrauchter Teile zu beschreiben; c) Bild 1 wurde entsprechend überarbeitet; d) geringfügige redaktionelle Anpassungen im gesamten Dokument; e) die Abkürzung „quagan“ wurde nun zu „QAGAN“ geändert, um der zeitgemäßen Verwendung zu entsprechen. Anhang A beschreibt die Verlängerung der Brauchbarkeitsdauer durch Aufarbeitung, Aktualisierung, Hochrüstung, Wartung und Verwendung gebrauchter Teile. Diese Konzepte werden definiert und die Anforderungen an die Verwendung des Begriffs unter Verweisung auf dieses Dokument werden angegeben.
Gegenüber DIN EN 62309 (VDE 0050):2005-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der vorherige Anhang A wurde in Anhang B, Zuverlässigkeitsaspekte, und Anhang C, Beispiel mit QAGAN-Teilen, aufgeteilt; b) ein neuer normativer Anhang A mit einer Erweiterung der Lebenszyklusaktitivitäten wurde verfasst, um die Verlängerung der Brauchbarkeitsdauer durch Aufarbeitung, Verlängerung der Lebensdauer, Aktualisierung, Hochrüstung und Verwendung gebrauchter Teile zu beschreiben; c) Bild 1 wurde entsprechend überarbeitet; d) geringfügige redaktionelle Anpassungen im gesamten Dokument; e) die Abkürzung „quagan“ wurde nun zu „QAGAN“ geändert, um der zeitgemäßen Verwendung zu entsprechen.