Zuverlässigkeit von Produkten mit wieder verwendeten Teilen - Anforderungen an Funktionalität und Prüfungen (IEC 56/2002/CDV:2023); Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 62309:2023

Norm-Entwurf

DIN EN IEC 62309:2025-07 - Entwurf

VDE 0050:2025-07

Zuverlässigkeit von Produkten mit wieder verwendeten Teilen - Anforderungen an Funktionalität und Prüfungen (IEC 56/2002/CDV:2023); Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 62309:2023

Englischer Titel
Dependability of products containing reused parts - Requirements for functionality and tests (IEC 56/2002/CDV:2023); German and English version prEN IEC 62309:2023
Erscheinungsdatum
2025-06-20
Ausgabedatum
2025-07
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
63

30,72 EUR inkl. MwSt.

28,71 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage)
  • 30,72 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-06-20
Ausgabedatum
2025-07
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
63

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument stellt ein Konzept zur Überprüfung der Zuverlässigkeit und Funktionalität von wiederverwendeten Teilen und ihres Einsatzes in neuen Produkten vor. Sie gibt auch Informationen und Kriterien zur Sicherheit, zum Beispiel Prüfungen und Analysen, die für Produkte notwendig sind, die wiederverwendete Teile enthalten, die bezogen auf die vorgesehene Lebensdauer des Produktes „als neuwertig qualifiziert“ (QAGAN) erklärt werden. Dieses Dokument legt Anforderungen fest, die vor der Erklärung oder Anwendung der Bezeichnung „QAGAN“ erfüllt werden müssen. Dieses Dokument gibt auch Anleitung zur Unterstützung jeder Organisation, die Erklärungen zur Zuverlässigkeit von Produkten, die wiederverwendete Teile enthalten, abgibt. In diesem Dokument gilt der Begriff „Produkt“ für elektrische, elektromechanische und mechanische Teile oder Hardware, die auch Software enthalten kann. „Als neuwertig qualifiziert“ (QAGAN) bezieht sich hier nicht auf Softwareprodukte, Konzepte und Ideen. Dieses Dokument gilt nicht für wiederverwendete Materialien oder große Strukturen und große Systeme. Gegenüber DIN EN 62309 (VDE 0050):2005-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Der vorherige Anhang A wurde in Anhang B, Zuverlässigkeitsaspekte, und Anhang C, Beispiel mit QAGAN-Teilen, aufgeteilt; b) ein neuer normativer Anhang A mit einer Erweiterung der Lebenszyklusaktitivitäten wurde verfasst, um die Verlängerung der Brauchbarkeitsdauer durch Aufarbeitung, Verlängerung der Lebensdauer, Aktualisierung, Hochrüstung und Verwendung gebrauchter Teile zu beschreiben; c) Bild 1 wurde entsprechend überarbeitet; d) geringfügige redaktionelle Anpassungen im gesamten Dokument; e) die Abkürzung „quagan“ wurde nun zu „QAGAN“ geändert, um der zeitgemäßen Verwendung zu entsprechen. Anhang A beschreibt die Verlängerung der Brauchbarkeitsdauer durch Aufarbeitung, Aktualisierung, Hochrüstung, Wartung und Verwendung gebrauchter Teile. Diese Konzepte werden definiert und die Anforderungen an die Verwendung des Begriffs unter Verweisung auf dieses Dokument werden angegeben.

Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 62309 (VDE 0050):2005-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der vorherige Anhang A wurde in Anhang B, Zuverlässigkeitsaspekte, und Anhang C, Beispiel mit QAGAN-Teilen, aufgeteilt; b) ein neuer normativer Anhang A mit einer Erweiterung der Lebenszyklusaktitivitäten wurde verfasst, um die Verlängerung der Brauchbarkeitsdauer durch Aufarbeitung, Verlängerung der Lebensdauer, Aktualisierung, Hochrüstung und Verwendung gebrauchter Teile zu beschreiben; c) Bild 1 wurde entsprechend überarbeitet; d) geringfügige redaktionelle Anpassungen im gesamten Dokument; e) die Abkürzung „quagan“ wurde nun zu „QAGAN“ geändert, um der zeitgemäßen Verwendung zu entsprechen.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...