Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser Teil der IEC 62453 enthält Informationen für die Integration der HART®-Technologie in die FDT-Norm (IEC 62453-2). Dieser Teil von IEC 62453 legt die Kommunikation und andere Dienste fest. Kommunikationsprofilfamilie 9 (allgemein als HART® bezeichnet) definiert Kommunikationsprofile auf der Grundlage von IEC 61158-5-20 und IEC 61158-6-20. Das Basisprofil CP 9/1 ist in IEC 61784-1 definiert. Diese Spezifikation enthält weder die FDT-Spezifikation noch ändert sie diese. Die in IEC 62453 beschriebene gemeinsame Anwendungsschnittstelle unterstützt die Ziele der Anwendungsentwickler, Systemintegratoren und Hersteller von Feldgeräten und Netzwerkkomponenten. Sie vereinfacht auch die Beschaffung, reduziert die Systemkosten und hilft bei der Verwaltung des Lebenszyklus. Deutliche Einsparungen sind in Betrieb, im Engineering und bei der Wartung der Steuerungssysteme verfügbar. Das Ziel der Normenreihe IEC 62453 ist die Unterstützung von: - der Nutzung universeller, anlagenweiter Werkzeuge für das Lebenszyklus-Management von heterogenen Feldbus-Umgebungen, von Geräten verschiedener Hersteller, von Funktionsbausteinen und von modularen Teilsystemen für alle Automatisierungs-Anwendungsgebiete (zum Beispiel Prozessautomatisierung, Fabrikautomatisierung und ähnliche Überwachungs- und Steuerungsanwendungen); - einem integrierten und konsistenten Lebenszyklus-Datenaustausch innerhalb eines Steuerungssystems einschließlich der zugehörigen Feldbusse, Geräte, Funktionsblöcke und modularen Teilsysteme; - einer einfachen und leistungsstarken sowie herstellerunabhängigen Integration von verschiedenen Automatisierungsgeräten, Funktionsbausteinen und modularen Teilsystemen in die Lebenszyklus-Management-Werkzeuge eines Steuerungssystems.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN IEC 62453-309:2023-07 .
Gegenüber DIN EN 62453-309:2018-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) allgemeine technische Überarbeitung; b) Klarstellungen und Berichtigungen.