Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [VORBESTELLBAR]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die Normenreihe DIN EN 62561 behandelt Anforderungen und Prüfungen für Blitzschutzsystembauteile (LPSC), die für den Einbau in Blitzschutzsystemen nach DIN EN 62305 geplant und installiert werden. Dazu gehören metallene Verbindungsbauteile, Fangeinrichtungen, Ableitungen und metallene Erder, ebenso wie Trennfunkenstrecken und Leitungshalter. Weitere Teile der Normenreihe behandeln Revisionskästen und Erderdurchführungen, Einrichtungen zum Zählen von Blitzstromimpulsen, die durch Leiter fließen sowie chemische Mittel zur Verbesserung des Erdungswiderstands. Dieser Teil der DIN EN 62561 behandelt Anforderungen und Prüfungen für Leiter und Erder wie metallene Leiter (nicht sogenannte "natürliche" Leiter), die einen Teil des Fangeinrichtungssystems und der Ableitungen bilden sowie für metallene Erder, die einen Teil der Erdungsanlage bilden. Dieses Dokument behandelt die Anforderungen an Fangleistungen, Fangstangen, Erdereinführungsstangen, Ableitungen und Erderelektroden hinsichtlich der Werkstoffe, Form und Querschnitt, damit ihr Leistungsvermögen zuverlässig, beständig und sicher für Personen und die umgebende Einrichtung ist. Das Dokument ist nicht anzuwenden für sogenannte "natürliche" Leiter. Gegenüber DIN EN IEC 62561-2 (VDE 0185-561-2):2019-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) es wurden Definitionen für die im Text des Dokuments genannten neuen Leitertypen hinzugefügt; b) dieses Dokument wurde in Übereinstimmung mit der neuen Ausgabe von IEC 60068-2-52:2017 bezüglich der Salznebelbehandlung aktualisiert; c) dieses Dokument wurde entsprechend der neuen Ausgabe von ISO 22479:2019 bezüglich der Behandlung in feuchter, schwefelhaltiger Atmosphäre aktualisiert; d) es wurde ein neuer normativer Anhang H für die Prüfung von Werkstoffen, Formen und Querschnitten eingeführt; e) es wurde ein neuer normativer Anhang I über die Anwendbarkeit vorheriger Prüfungen eingeführt; f) es wurden Gittermatten zur Potentialsteuerung eingeführt.
Gegenüber DIN EN IEC 62561-2 (VDE 0185-561-2):2019-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) es wurden Definitionen für die im Text des Dokuments genannten neuen Leitertypen hinzugefügt; b) das Dokument wurde in Übereinstimmung mit der neuen Ausgabe von IEC 60068‑2‑52:2017 bezüglich der Salznebelbehandlung aktualisiert; c) das Dokument wurde entsprechend der neuen Ausgabe von ISO 22479:2019 bezüglich der Behandlung in feuchter, schwefelhaltiger Atmosphäre aktualisiert; d) es wurde ein neuer normativer Anhang H für die Prüfung von Werkstoffen, Formen und Querschnitten eingeführt; e) es wurde ein neuer normativer Anhang I über die Anwendbarkeit vorheriger Prüfungen eingeführt; f) es wurden Gittermatten zur Potentialsteuerung eingeführt.