Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser Norm-Entwurf legt die Anforderungen und Prüfungen für den sicheren Betrieb von Lithium-Sekundärzellen und -batterien für die Verwendung in industriellen Geräten, inklusive stationären Geräten, fest, wie zum Beispiel: - Stationäre Anwendungen: Telekommunikation, unterbrechungsfreie Stromversorgungen (en: uninterruptible power supply, UPS), elektrische Energiespeichersysteme, Schaltanlagen, Notstrom und ähnliche Anwendungen. - Mobile Anwendungen: Gabelstapler, Golfwagen, automatisch geführte Fahrzeuge (en: auto guided vehicle, AGV), Eisenbahn, Schifffahrt und andere mobile Anwendungen mit Ausnahme von Straßenfahrzeugen. Da dieser Norm-Entwurf Batterien für verschiedene industrielle Anwendungen umfasst, enthält er die Anforderungen, die diese verschiedenen Anwendungen gemein haben und die geringsten sind. Zuständig ist das DKE/K 371 "Akkumulatoren" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN IEC 62619:2023-08; VDE 0510-39:2023-08 .
Gegenüber DIN EN 62619 (VDE 0510-39):2017-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Begriffe wurden aktualisiert; b) der Abschnitt zur allgemeinen Sicherheitsbetrachtung wurde überarbeitet; c) der Abschnitt zum Propagationstest wurde aktualisiert; d) ein Abschnitt zu EMC wurde ergänzt; e) der informative Anhang umfangreich überarbeitet.