Biologische Beurteilung von Medizinprodukten - Teil 6: Prüfungen auf lokale Effekte nach Implantationen (ISO/DIS 10993-6:2014); Deutsche Fassung prEN ISO 10993-6:2014

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN ISO 10993-6:2014-12 - Entwurf

Biologische Beurteilung von Medizinprodukten - Teil 6: Prüfungen auf lokale Effekte nach Implantationen (ISO/DIS 10993-6:2014); Deutsche Fassung prEN ISO 10993-6:2014

Englischer Titel
Biological evaluation of medical devices - Part 6: Tests for local effects after implantation (ISO/DIS 10993-6:2014); German version prEN ISO 10993-6:2014
Erscheinungsdatum
2014-11-28
Ausgabedatum
2014-12
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
36

ab 109,50 EUR inkl. MwSt.

ab 102,34 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 109,50 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 136,20 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2014-11-28
Ausgabedatum
2014-12
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
36

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Der vorliegende Norm-Entwurf DIN EN ISO 10993-6 wurde aus der Arbeit des ISO/TC 194 Biologische und klinische Prüfung von Medizinprodukten übernommen. Er legt Prüfverfahren zur Beurteilung der lokalen Effekte nach der Implantation von Biomaterialien fest, die zur Verwendung in Medizinprodukten vorgesehen sind. Er gilt für Werkstoffe, die - fest und nicht biologisch abbaufähig; - abbaufähig und/oder resorbierbar; und - nicht im festen Zustand sind, wie poröse Werkstoffe, sowie Flüssigkeiten, Pasten und suspendierte Partikel. Dieser Norm-Entwurf kann auch für Medizinprodukte gelten, die dazu vorgesehen sind, bei klinischen Indikationen lokal angewendet zu werden, bei denen die Oberfläche oder Auskleidung einer Körperhöhle geöffnet worden sein kann, um die Reaktionen des lokalen Gewebes zu beurteilen. Das Ziel der Prüfverfahren ist die Charakterisierung der Vorgeschichte und des Verlaufs der Gewebsreaktion nach Implantation eines Medizinproduktes beziehungsweise Biomaterials, einschließlich der endgültigen Aufnahme oder der Resorption beziehungsweise des Abbaus des Werkstoffs. Insbesondere bei abbaufähigen beziehungsweise resorbierbaren Werkstoffen sollten die Abbaumerkmale des Werkstoffs und die sich daraus ergebende Gewebsreaktion ermittelt werden. Dieser Norm-Entwurf behandelt nicht die systemische Toxizität, die Karzinogenität, die Teratogenität oder die Mutagenität. Die für die Beurteilung der lokalen biologischen Effekte vorgesehenen Langzeitimplantationsstudien können jedoch einen Einblick in einige dieser Eigenschaften vermitteln. Mithilfe von Implantationen durchgeführte Untersuchungen zur systemischen Toxizität können den Anforderungen dieses Norm-Entwurfs entsprechen. Wenn Kombinationsstudien zur Bewertung lokaler und systemischer Effekte durchgeführt werden, sind die Anforderungen dieses Entwurfs und die der DIN EN ISO 10993-11 zu erfüllen. Mögliche Anwender dieses Norm-Entwurfs sind sowohl Prüfinstitute als auch für den Hersteller von Medizinprodukten. Der vorliegende Norm-Entwurf ist eine Prüfnorm und im Zusammenhang mit der DIN EN ISO 10993-1 "Biologische Beurteilung von Medizinprodukten - Teil 1: Beurteilung und Prüfungen" im Rahmen eines Risikomanagementsystems anzuwenden. Dieser Norm-Entwurf behandelt insbesondere Aspekte der Qualität, des Gesundheitsschutzes und der Produktsicherheit. Für diesen Norm-Entwurf ist das Gremium NA 027-02-12 AA "Biologische Beurteilung von Medizinprodukten" im DIN-Normenausschuss Feinmechanik und Optik (NAFuO) zuständig.

Inhaltsverzeichnis

ICS

11.100.20
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN EN ISO 10993-6:2017-09 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN ISO 10993-6:2009-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Erweiterung des Anwendungsbereiches durch Aufnahme von Abbauprodukten; b) Streichung des informativen Anhang A "Allgemeine Überlegungen zu Implantationszeiträumen und Gewebsreaktionen auf abbaufähige bzw. resorbierbare Materialien" und Übernahme in 5.3 "Prüfzeiträume"; c) Aufnahme eines normativen Anhangs über "Prüfverfahren für Implantation in das Gewebe des zentralen Nervensystems"; d) Aufnahme einer Tabelle "Beispiel eines histologischen Punktbewertungssystems - Neurale Gewebereaktion" im Anhang E "Beispiele für die Beurteilung lokaler biologischer Effekte nach Implantation".

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...