Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt ein volumetrisches Verfahren zur Bestimmung von Silber aus einem als homogen angesehenen Materials fest. Der Silbergehalt der Probe liegt vorzugsweise zwischen 100 und 999,0 Teilen je Tausend (‰) nach Gewicht. Der Feingehalt über 999,0 ‰ kann mit einer spektroskopischen Methode durch Differenz (zum Beispiel ISO 15096 ) bestimmt werden. Diese Methode ist als Referenzverfahren zur Bestimmung des Feingehalts von Legierungen wie in ISO 9202 angegeben vorgesehen. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 027-04-04 AA "Analysenmethoden zur Bestimmung des Feingehalts von Edelmetallen" im DIN-Normenausschuss Feinmechanik und Optik (NAFuO).
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN ISO 11427:2024-08 .
Gegenüber DIN EN ISO 11427:2016-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Ergänzung des Sauerstoffgehalts für das Referenz-Feinsilber in 5.4; b) redaktionelle Überarbeitung des Dokuments.