Tissue-Papier und Tissue-Produkte - Teil 1: Allgemeine Einführung in die Begriffe (ISO/DIS 12625-1:2009); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 12625-1:2009

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN ISO 12625-1:2009-10 - Entwurf

Tissue-Papier und Tissue-Produkte - Teil 1: Allgemeine Einführung in die Begriffe (ISO/DIS 12625-1:2009); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 12625-1:2009

Englischer Titel
Tissue paper and tissue products - Part 1: General guidance on terms (ISO/DIS 12625-1:2009); German and English version prEN ISO 12625-1:2009
Erscheinungsdatum
2009-08-31
Ausgabedatum
2009-10
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
30

ab 102,10 EUR inkl. MwSt.

ab 95,42 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 102,10 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 127,00 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2009-08-31
Ausgabedatum
2009-10
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
30

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Der europäische Norm-Entwurf (prEN ISO 12625-1:2009) wurde vom CEN/TC 172 "Faserstoff, Papier und Pappe", dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird, in Zusammenarbeit mit dem ISO/TC 6 "Papier, Pappe und Faserstoff" erarbeitet. Das entscheidende Gremium innerhalb des CEN/TC 172 ist die WG 8 "Prüfverfahren für Tissue-Papier und Tissue-Produkte", die unter dem Vorsitz Deutschlands steht.
Bei der Erarbeitung des europäischen Norm-Entwurfes haben die nationalen Spiegelgremien NA 074-01-01 AA "Terminologie" und NA 074-02-05 AA "Prüfverfahren für Tissue-Papier und Tissue-Produkte" maßgeblich mitgearbeitet.
Die Reihe der Normen DIN EN ISO 12625 beschreibt Definitionen und Begriffe. Sie legt Verfahren für die Bestimmung von physikalischen Eigenschaften von nass gelegten Tissue-Papieren fest, die durch die Anwendung von Trockenkrepp- und/oder Nasskrepp-Techniken hergestellt wurden. Diese Reihe beinhaltet Produkte, die aus einer Kombination von diesen Tissue-Herstellungsprozessen produziert wurden. Tissue-Produkte sind ein wichtiger und wachsender Markt für den Einmalgebrauch von Wegwerfhygiene-Produkten. Der derzeitige Bereich dieser Hygieneprodukte umfasst Toilettenpapier, Gesichtstücher, Haushaltstücher, Servietten, Waschtücher für den industriellen Bereich und eine Reihe von mit "Lotion" beaufschlagten Produkten. Die Herstellungstechnologie der Tissue-Papiere hat sich weiter entwickelt und weicht von der eigentlichen Papiermachertechnologie ab, sodass neue Begriffsdefinitionen und neue Prüfverfahren notwendig wurden.
Zweck der Reihe DIN EN ISO 12625 ist es, ein gemeinsames Verständnis der zahlreichen Tissue-Begriffe zwischen Tissue-Herstellern, Tissue-Verarbeitern und Tissue-Verbrauchern herzustellen und die Harmonisierung von Prüfverfahren zu erreichen. Die Liste der Begriffe gibt eine kurze Definition und, wo hilfreich, ein Beispiel für diesen Begriff. Bei der Erarbeitung dieses Teils von DIN EN ISO 12625 wurde die englische Sprache als Basis gewählt. Im weiteren Verlauf der Arbeiten wurde dann festgestellt, dass nicht alle Begriffe und Definitionen in eine andere Sprache übersetzt werden konnten. Für diese Fälle gilt stets der Ausdruck in englischer Sprache.

Inhaltsverzeichnis

ICS

01.040.85, 85.080.20
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN EN ISO 12625-1:2011-11 .

Änderungsvermerk

Gegenüber EN ISO 12625-1:2005 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Reduzierung der Anzahl der Begriffe auf diejenigen, die in direktem, engen Zusammenhang mit Tissue stehen; b) neue Strukturierung durch Zusammenlegung von "Begriffsgruppen" vorgenommen; c) redaktionelle Überarbeitung.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...