Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf

DIN EN ISO 12966-4:2025-06 - Entwurf

Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern - Teil 4: Bestimmung mittels Kapillargaschromatographie (ISO/DIS 12966-4:2025); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 12966-4:2025

Englischer Titel
Animal and vegetable fats and oils - Gas chromatography of fatty acid methyl esters - Part 4: Determination by capillary gas chromatography (ISO/DIS 12966-4:2025); German and English version prEN ISO 12966-4:2025
Erscheinungsdatum
2025-04-25
Ausgabedatum
2025-06
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
91

ab 133,20 EUR inkl. MwSt.

ab 124,49 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 133,20 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 165,70 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-04-25
Ausgabedatum
2025-06
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
91
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3616587

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieser Teil von ISO 12966 legt ein Verfahren zur Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME), die durch Umesterung oder Veresterung von Fetten, Ölen und Fettsäuren gewonnen wurden, mittels Kapillargaschromatographie (GLC, englisch: capillary gas chromatography) fest. Durch die Anwendung dieses Teiles von ISO 12966 können Fettsäuremethylester von C4 bis C24, einschließlich gesättigter Fettsäuremethylester, einfach ungesättigter cis- und trans-Fettsäuremethylester sowie mehrfach ungesättigter cis- und trans-Fettsäuremethylester, getrennt werden. Das Verfahren ist anwendbar auf rohe, raffinierte, teilweise oder vollständig hydrierte Fette, Öle und Fettsäuren, die aus tierischen und pflanzlichen Quellen gewonnen wurden, sowie auf aus Lebensmitteln extrahierte Fette. Milch und Milcherzeugnisse (oder Fett aus Milch und Milcherzeugnissen) sind vom Anwendungsbereich dieses Teiles von ISO 12966 ausgeschlossen. Dieser Teil von ISO 12966 ist nicht anwendbar auf di-, tri-, polymerisierte, hydroxylierte und oxidierte Fettsäuren sowie Fette und Öle. Ein Verfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuremethylestern, angegeben als prozentualer Anteil der Fläche, in flüssigen Pflanzenölen, wird in Anhang E vorgeschlagen. Dieses Dokument prEN ISO 12966-4:2025 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 34 "Food products" in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 307 "Ölsaaten, tierische und pflanzliche Fette und Öle und deren Nebenprodukte - Probenahme- und Untersuchungsverfahren" erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 057-05-05 AA "Gemeinschaftsausschuss von DIN und DGF für die Analytik von Fetten, Ölen, Fettprodukten, verwandten Stoffen und Rohstoffen (GA Fett)" im DIN-Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL).

Inhaltsverzeichnis
ICS
67.200.10
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3616587
Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN ISO 12966-4:2015-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Erweiterung des Anwendungsbereichs in Bezug auf die Abtrennung von Fettsäuremethylestern von C4 bis C24; b) Aufnahme von Wiederkäuerfett in den Anwendungsbereich; c) Aktualisierung der normativen Verweisungen; d) Quantifizierung nach Fläche (%) oder nach Masse (g/100 g) unter Verwendung interner Standards und Korrekturfaktoren, die mit einem quantitativen Fettsäuremethylester-Standardgemisch berechnet werden, das cis- und trans-Fettsäuremethylester von C4:0 bis C22:6 enthält; e) Quantifizierung der gesamten trans-Fettsäuremethylester nach Masse (g/100 g); f) Verwendung von 100 m langen Säulen mit 0,25 mm Innendurchmesser und 0,20 µm Filmdicke, welche zur Separierung der meisten C18:1-trans- und -cis-Isomere erforderlich ist; g) Hinzufügung eines Verfahrens zur Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuremethylestern, ausgedrückt nach Fläche, in %, an flüssigen Pflanzenölen; h) Aktualisierung der Literaturhinweise; i) redaktionelle Überarbeitung des Dokuments.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...