Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser Norm-Entwurf befasst sich mit der Anordnung von Schutzeinrichtungen im Hinblick auf die Annäherungsgeschwindigkeiten von Körperteilen. Es wird eine Vorgehensweise beschrieben, die es erlaubt, Sicherheitsabstände zwischen dem Schutzfeld spezieller Sensor- oder Betätigungseinrichtungen zu einem Gefahrenbereich zu bestimmen. Die hierbei verwendeten Parameter basieren auf Werten für Annäherungsgeschwindigkeiten von Teilen von Körperteilen. Dieser Norm-Entwurf ist vorgesehen als Ersatz für DIN EN 999 und beinhaltet neben neuen und überarbeiteten praktischen Ausführungsbeispielen vier neue informative Anhänge.
Der internationale Norm-Entwurf wurde von der WG 6 "Sicherheitsabstände" des ISO/TC 199 "Sicherheit von Maschinen und Geräten" (Sekretariat: DIN) in Zusammenarbeit mit dem gleichnamigen CEN/TC 114 (Sekretariat: DIN) erstellt. Die nationalen Interessen wurden dabei vom Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 095-01-04 GA "Schutzeinrichtungen, Sicherheitsmaßnahmen und Verriegelungen" des NASG wahrgenommen.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN ISO 13855:2010-10 .
Gegenüber DIN EN 999:1998-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Ausführungsbeispiele im informativen Anhang A überarbeitet und erweitert; b) Abschnitt 6 "Berechnung der Mindestabstände für berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen bei Verwendung aktiver opto-elektronischer Schutzeinrichtungen" ergänzt; c) Abschnitt 9 "Verriegelte trennende Schutzeinrichtungen ohne Zuhaltung" ergänzt; d) Abschnitt "Mehrere Einzelstrahlen" in einen neuen informativen Anhang E "Anzahl der Strahlen in Abhängigkeit von der Höhe über der Bezugsebene" aufgenommen; e) informativen Anhang B "Beendigung von gefahrbringenden Maschinenfunktionen" überarbeitet und ergänzt; f) informativen Anhänge C "Beispiel für die Berücksichtigung indirekter Annäherungsweisen" und D "Messung und Berechnung der gesamten Nachlaufzeit" neu aufgenommen; g) Norm redaktionell überarbeitet.