Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [VORBESTELLBAR]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument beschreibt Anforderungen, die Konstruktion und den Einbau flexibler Rohrleitungsteile (zum Beispiel biegsames Metall-Rohr, Metall-Schlauch, Schwingungsabsorber, Kompensator) und für Nichtmetall-Schläuche in Kältemittelkreisläufen von Kälteanlagen und Wärmepumpen. Es legt auch Anforderungen zur Bestimmung der Dichtigkeit und Permeabilität von Nichtmetall-Schläuchen (zum Beispiel Kunststoff) fest, die in Verdunstungs- und/oder kondensierenden Seiten von Kälteanlagen und Wärmepumpen angewendet werden. Dieses Dokument gilt nicht für biegsame Rohre, die nur gelegentlich über ihre Elastizitätsgrenze hinaus beansprucht werden (zum Beispiel bei Reparaturen) oder für drehbar gelagerte Verbindungen oder Rohrgelenke. Der Text von ISO 13971:2012 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 86 "Refrigeration and air-conditioning" der Internationalen Organisation für Normung (ISO) erarbeitet und vom Technischen Komitee CEN/TC 182 "Kälteanlagen, sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen" als prEN ISO 13971:2025 übernommen, dessen Sekretariat von DIN (Deutschland) gehalten wird. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 044-00-01 AA "Sicherheit und Umweltschutz" im DIN-Normenausschuss Kältetechnik (FNKä).
Gegenüber DIN EN 1736:2009-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Änderungen an der Terminologie; b) normative Verweisungen aktualisiert; c) Begriffe erweitert; d) bisherige Unterabschnitte 4.3 "Gelegentlich bewegte flexible Rohrleitungsteile" und 4.4 "Fest installierte flexible Rohrleitungsteile" in 4.2 "Flexible Rohrleitungsteile für deutliche Bewegungen, flexible Rohrleitungsteile für gelegentliche Bewegungen und fest eingebaute flexible Rohrleitungsteile" integriert; e) Anforderungen an die Verformung hinzugefügt; f) Literaturhinweise ergänzt; g) den Wortlaut verbessert und das Dokument redaktionell überarbeitet.