Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser Norm-Entwurf konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern. Dieser internationale Norm-Entwurf gilt für stationäre Maschinen, für die ortsfeste Zugänge erforderlich sind. Dieser internationale Norm-Entwurf gilt für Zugänge, die Teil einer Maschine sind. Dieser internationale Norm-Entwurf kann auch für Zugänge angewendet werden, die Teil des Gebäudes sind (zum Beispiel Arbeitsbühnen, Laufstege, Steigleitern) in dem die Maschine aufgestellt ist, wobei die Hauptfunktion dieses Gebäudeteils darin besteht, den Zugang zu der Maschine zu ermöglichen. Dieser Teil von ISO 14122 definiert generelle Anforderungen für Zugänge zu Maschinen. Dieser Teil von ISO 14122 gibt Hinweise zur richtigen Wahl der Zugänge, wenn der nötige Zutritt zu der Maschine nicht direkt vom Boden oder von einer Ebene möglich ist. Falls keine nationale Norm oder Vorschrift anwendbar ist, darf dieser Norm-Entwurf auch für Zugänge angewendet werden, die außerhalb des Anwendungsbereiches dieses Norm-Entwurfs sind. Dieser internationale Norm-Entwurf gilt auch für verstellbare (zum Beispiel klappbare oder verschiebbare) Bauteile und für die beweglichen Teile ortsfester Zugänge. Dieser internationale Norm-Entwurf gilt nicht für Aufzüge, für fahrbare Hubarbeitsbühnen oder für andere Einrichtungen, die für die Personenbeförderung zwischen zwei Ebenen vorgesehen sind. Dieser internationale Norm-Entwurf gilt nicht für Maschinen, die vor ihrem Erscheinungsdatum hergestellt wurden. Für die signifikanten Gefährdungen, die durch diesen Norm-Entwurf abgedeckt werden, siehe Abschnitt 4. Für mobile Maschinen können aufgrund ihrer Abmessungen und besonderen Nutzungsbedingungen spezifische Anforderungen angewendet werden, die von diesem Norm-Entwurf abweichen. Daher besteht die Absicht, eine Norm für mobile Maschinen zu entwickeln, von der geländegängige mobile Maschinen ausgenommen sind. Für Zugänge zu geländegängigen mobilen Maschinen, wie zum Beispiel Erdbaumaschinen, siehe ISO 2867 und für Landmaschinen siehe ISO 4254-1. Dieser Norm-Entwurf beinhaltet die Deutsche Fassung der vom Technischen Komitee ISO/TC 199 "Safety of machinery" in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 114 "Sicherheit von Maschinen" im Europäischen Komitee für Normung (CEN) ausgearbeiteten prEN ISO 14122-1:2013. Gegenüber DIN EN ISO 14122-1:2002-01 und der DIN EN ISO 14122-1/A1:2010-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Siehe Anhang B Die nationalen Interessen bei der Erarbeitung wurden vom Ausschuss NA 060-48-11 AA "Arbeitsbühnen und Zugänge - Sicherheit" im Fachbereich "Grundnormen" des Normenausschusses Maschinenbau (NAM) im DIN wahrgenommen. Vertreter der Hersteller und der Anwender von Arbeitsbühnen, Laufstegen, Treppen, Treppenleitern, Geländern und Steigleitern sowie der Berufsgenossenschaften waren an der Erarbeitung beteiligt.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN ISO 14122-1:2016-10 .
Gegenüber DIN EN ISO 14122-1:2002-01 und DIN EN ISO 14122-1/A1:2010-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Siehe Anhang B.