Bodenbeschaffenheit - Laboratoriumsinkubationssysteme zur Bestimmung der Mineralisierung von organischen Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 14239:2017); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 14239:2019

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN ISO 14239:2020-02 - Entwurf

Bodenbeschaffenheit - Laboratoriumsinkubationssysteme zur Bestimmung der Mineralisierung von organischen Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 14239:2017); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 14239:2019

Englischer Titel
Soil quality - Laboratory incubation systems for measuring the mineralization of organic chemicals in soil under aerobic conditions (ISO 14239:2017); German and English version prEN ISO 14239:2019
Erscheinungsdatum
2020-01-10
Ausgabedatum
2020-02
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
57

ab 102,10 EUR inkl. MwSt.

ab 95,42 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 102,10 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 127,00 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2020-01-10
Ausgabedatum
2020-02
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
57
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3114136

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieser internationale Norm-Entwurf beschreibt sechs Inkubationssysteme für die Bestimmung der Rate und des Umfangs der Mineralisierung organischer Verbindungen im Boden durch Messung der Kohlenstoffdioxidentwicklung. Alle Inkubationssysteme sind für lösliche oder unlösliche Verbindungen verwendbar. Die Wahl des Systems hängt vom Zweck der Untersuchung ab. Dieser internationale Norm-Entwurf gilt nicht für die Anwendung solcher Systeme für Materialbilanzuntersuchungen, die oft prüfsubstanzspezifisch sind. Die Mineralisierung ist nur einer der Parameter, die für die Einschätzung des biologischen Abbaus von organischen Verbindungen im Boden verwendet werden können. Ist die Mineralisierung nicht sehr hoch, bedeutet das nicht zwingend, dass das Prüfmaterial nicht biologisch abbaubar ist. Materialbilanzuntersuchungen für die Einschätzung der Erzeugung von Stoffwechselprodukten in Ergänzung zu Mineralisierungsuntersuchungen ermöglichen eine umfassende Einschätzung des biologischen Abbaus. Es ist erforderlich, diesen internationale Norm-Entwurf in Verbindung mit ISO 11266 anzuwenden. Dieser enthält allgemeine Hinweise zur Bestimmung der Abbaubarkeit organischer Chemikalien in Böden. In Abhängigkeit vom Untersuchungsziel können unterschiedliche Inkubationsbedingungen, wie im Folgenden beschrieben, und verschiedene Analyseverfahren eingesetzt werden.

Inhaltsverzeichnis

ICS

13.080.30

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3114136
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN EN ISO 14239:2021-02 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN ISO 14239:2018-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) drei weitere Inkubationssysteme aufgenommen (Radiorespirometer, Mikroradiorespirometer, Mini-Respirometer); b) die Vor- und Nachteile der Systeme in eine neue Tabelle 1 überführt; c) die Norm wurde redaktionell überarbeitet.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...