Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [VORBESTELLBAR]

DIN EN ISO 14505-3:2025-06 - Entwurf

Ergonomie der thermischen Umgebung - Bewertung der thermischen Umgebungen in Fahrzeugen - Teil 3: Bewertung der thermischen Behaglichkeit durch Versuchspersonen (ISO/DIS 14505-3:2025); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 14505-3:2025

Englischer Titel
Ergonomics of the thermal environment - Evaluation of the thermal environment in vehicles - Part 3: Evaluation of thermal comfort using human participants (ISO/DIS 14505-3:2025); German and English version prEN ISO 14505-3:2025
Erscheinungsdatum
2025-05-16
Ausgabedatum
2025-06
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
48

ab 94,60 EUR inkl. MwSt.

ab 88,41 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 94,60 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 117,90 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
1

vorbestellbar

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-05-16
Ausgabedatum
2025-06
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
48

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieser Teil von ISO 14505 enthält Leitlinien und legt ein genormtes Prüfverfahren für die Beurteilung der thermischen Behaglichkeit in Fahrzeugen durch Versuchspersonen fest. Er ist nicht auf bestimmte Fahrzeuge beschränkt, sondern liefert die allgemeinen Grundsätze für Beurteilung und Bewertung. Das Verfahren kann zur Bestimmung eines Maßes für die Leistung eines Fahrzeuges unter den interessierenden Bedingungen verwendet werden, um festzustellen, ob eine thermische Behaglichkeit für die Personen möglich ist. Dies kann sowohl bei der Entwicklung als auch bei der Bewertung von Fahrzeugen verwendet werden. Dieser Teil von ISO 14505 ist für alle Arten von Fahrzeugen einschließlich Autos, Bussen, Lastkraftwagen, geländegängigen Fahrzeugen, Zügen, Flugzeugen, Schiffen, U-Booten, Führerkabinen von Kranen und ähnlichen Räumen anwendbar. Er gilt für Situationen, in denen sich Personen in einem geschlossenen Fahrzeug befinden, aber auch für solche, in denen sie den Bedingungen im Freien ausgesetzt sind. Bei den Personen, die den Bedingungen im Freien ausgesetzt sind, beispielsweise bei Benutzern von Fahrrädern oder Motorrädern, Fahrern von Sportwagen und Gabelstaplern ohne Führerkabinen, werden möglicherweise die Reaktionen verstärkt durch die Fahrzeuggeschwindigkeit und die Wetterbedingungen beeinflusst sein. Die Grundsätze der Beurteilung gelten jedoch auch hier weiterhin. Dieser Teil von ISO 14505 gilt sowohl für Fahrgäste als auch Fahrer/Bediener von Fahrzeugen, sofern durch die Anwendung der Norm die sichere Bedienung des Fahrzeuges nicht beeinträchtigt wird. Er enthält die Grundsätze zur Beurteilung und Bewertung der thermischen Behaglichkeit, einschließlich der Anwendung von Prüfverfahren und Versuchen. Er enthält auch subjektive Verfahren, die bei der Beurteilung angewendet werden können. Dieser Teil von ISO 14505 ist eine Grundnorm zur Ergonomie, die zur Hilfestellung bei der Entwicklung von Normen dienen kann, die sich mit bestimmten Fahrzeugen und Produkten befassen. Das Dokument prEN ISO 14505-3:2025 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 159 "Ergonomics" in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 122 "Ergonomie" erarbeitet, dessen Sekretariat von DIN (Deutschland) gehalten wird. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 023-00-05 GA "Gemeinschaftsarbeitsausschuss NAErg/NAM: Ergonomie der physikalischen Umgebung, ErgPhysU" im DIN-Normenausschuss Ergonomie (NAErg).

Inhaltsverzeichnis
ICS
13.180, 43.020
Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN ISO 14505-3:2006-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) normative Verweisungen aktualisiert; b) unter 6.1 "Ziel des Versuches" die Verwendung von Klimakammern und Windkanälen ergänzt; c) unter 6.3.2 a) "Skala für das Wärmeempfinden" eine Verweisung auf ISO 10551:2019 ergänzt; d) unter 6.3.2 c) "Stickigkeitsskala" die Fragestellung zur Skala ergänzt sowie "Stickigkeit" erläutert; e) 6.3.2 d) "Feuchtigkeitsskala" neu hinzugefügt; f) in Tabelle A.1 Werte zur Beurteilung der Feuchtigkeit hinzugefügt; g) in Tabelle D.1 den Wert von Person G bei 30 min Prüfung von "−2" in "−0,2" geändert; h) Literaturhinweise gestrichen; i) Dokument redaktionell überarbeitet.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...