Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument enthält das Verfahren zur Qualifizierung der Baumusterprüfung der Dichtheit von hermetisch dichten und geschlossenen Bauteilen, Verbindungen und Teilen, die in Kälteanlagen und Wärmepumpen verwendet werden, wie in den relevanten Teilen von ISO 5149 beschrieben. Bei den behandelten dichten und geschlossenen Bauteilen, Verbindungen und Teilen handelt es sich insbesondere um Fittings, Berstscheiben sowie geflanschte oder mit Verbindungsstücken hergestellte Baugruppen. Die Dichtheit von flexiblen Rohrleitungen aus nicht metallischen Werkstoffen wird in ISO 13971 behandelt. Flexible Rohrleitungen aus Metall werden von dem vorliegenden Dokument abgedeckt. Die in diesem Dokument enthaltenen Anforderungen gelten für Verbindungen mit höchstens DN 50 und für Bauteile mit einem inneren Volumen von höchstens 5 l und einer Höchstmasse von 50 kg. ISO 14903 ist dafür vorgesehen, deren Dichtheit und die im Betrieb bei Befolgung des durch den Hersteller festgelegten Verfahrens des Zusammenbaus auftretenden Beanspruchungen zu charakterisieren sowie die Liste der Informationen festzulegen, die der für die Durchführung dieses Verfahrens verantwortlichen Person durch den Lieferanten eines Bauteils mindestens bereitzustellen sind. Das vorliegende Dokument legt den Grad der Dichtheit des Bauteils als Ganzes sowie dessen durch den Hersteller festgelegten Zusammenbau fest. Es ist auf die in kältetechnischen Einrichtungen angewendeten, hermetisch dichten und geschlossenen Bauteile, Verbindungen und Teile anwendbar, einschließlich der mit Dichtungen versehenen, unabhängig von deren Werkstoff und Auslegung. ISO 14903 legt zusätzliche Anforderungen an mechanische Verbindungen fest, die als hermetisch dichte Verbindungen anerkannt werden können. Dieses Dokument wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 182 „Kälteanlagen,sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen“, dessen Sekretariat von DIN gehalten wird, in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee ISO/TC 86 „Refrigeration and air-conditioning“, erarbeitet. Für Deutschland hat hieran der Arbeitsausschuss NA 044-00-01 AA „Sicherheit und Umweltschutz“ im DIN-Normenausschuss Kältetechnik (FNKä) mitgearbeitet.