Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser Teil der ISO 15118 legt die Kommunikation zwischen batteriegetriebenen Elektrofahrzeugen (BEV) oder Plug-In-Hybrid Elektrofahrzeugen (PHEV) und der Ladeeinrichtung fest. Die in diesem Normteil beschriebenen Botschaften auf Anwendungsebene unterstützen den Energiefluss von der Ladesäule zum Elektrofahrzeug. Dieser Normenteil legt Botschaften, Datenmodelle, XML/EXI-basierte Datendarstellungsformate sowie die Verwendung von V2GTP, TLS TCP und IPv6 fest. Zusätzlich wird der Zugriff auf Dienste der Verbindungsschicht beschrieben. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Gemeinschaftsarbeitskreis NA 052-00-31-01 GAK "Gemeinschaftsarbeitskreis NAAutomobil/DKE:Kommunikationsschnittstelle vom Fahrzeug zum Stromnetz (V2G CI)" im DIN-Normenausschuss Automobiltechnik (NAAutomobil).
Dieses Dokument ersetzt DIN EN ISO 15118-2:2022-11 .
Gegenüber DIN EN ISO 15118-2:2016-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) allgemeine Korrekturen basierend auf gesammelten Implementierungserfahrungen; b) Synchronisierung mit der Anwendungsnorm IEC 61851; c) Präzisierungen diverser Funktionalitäten; d) die Verwendung von verschiedenen Vertragszertifikaten wurde präzisiert; e) Festlegungen zu Zertifikatslaufzeiten wurden gelöscht; f) die verpflichtende Verwendung von TLS in Verbindung mit Mehrwertdiensten wurde gelöscht; g) Synchronisierung des TCP-Verhaltens mit der ISO 15118-20.