Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt die Ausführung, die Konstruktion, den Betrieb, die Instandhaltung und die Inspektion von Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG, englisch: liquefied natural gas) zur Betankung von Fahrzeugen fest, einschließlich der Ausrüstung und Sicherheits- und Steuer- und Kontrollvorrichtungen. Dieses Dokument beschreibt zudem die Ausführung, die Konstruktion, den Betrieb, die Instandhaltung und die Inspektion von Tankstellen für die Verwendung von verflüssigtem Erdgas (LNG) als Quelle vor Ort zur Betankung von Fahrzeugen mit CNG (englisch: compressed natural gas) einschließlich Sicherheits- und Steuer- und Kontrollvorrichtungen der Tankstelle und eine für LCNG-Tankstellen (LCNG, englisch: liquefied compressed natural gas) spezifische Ausrüstung fest. Die spezifische CNG-Ausrüstung wird in ISO 16923 behandelt. Dieses Dokument gilt für Tankstellen, die LNG und andere verflüssigte methanreiche Gase aufnehmen, die den anwendbaren örtlichen Bestimmungen über die Gaszusammensetzung oder den Qualitätsanforderungen für Gas nach ISO 13686 entsprechen. Dieses Dokument umfasst die gesamte Ausrüstung, vom Betankungsanschluss des LNG-Speichertanks bis hin zur Füllkupplung am Fahrzeug. Der Betankungsanschluss des LNG-Speichertanks selbst und die Füllkupplung am Fahrzeug werden in diesem Dokument jedoch nicht behandelt. Dieses Dokument erfasst Tankstellen mit den folgenden Eigenschaften:
.
Gegenüber DIN EN ISO 16924:2018-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Dokument technisch und inhaltlich überarbeitet; b) Aktualisierung der normativen Verweisungen; c) Dokument redaktionell überarbeitet.