Gasfüllanlagen - LNG-Füllanlagen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO/DIS 16924:2024); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 16924:2024

Norm-Entwurf

DIN EN ISO 16924:2025-10 - Entwurf

Gasfüllanlagen - LNG-Füllanlagen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO/DIS 16924:2024); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 16924:2024

Englischer Titel
Natural gas fuelling stations - LNG stations for fuelling vehicles (ISO/DIS 16924:2024); German and English version prEN ISO 16924:2024
Erscheinungsdatum
2025-09-12
Ausgabedatum
2025-10
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
177

ab 198,10 EUR inkl. MwSt.

ab 185,14 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 198,10 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 246,10 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-09-12
Ausgabedatum
2025-10
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
177
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3645028

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt die Ausführung, die Konstruktion, den Betrieb, die Instandhaltung und die Inspektion von Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG, englisch: liquefied natural gas) zur Betankung von Fahrzeugen fest, einschließlich der Ausrüstung und Sicherheits- und Steuer- und Kontrollvorrichtungen. Dieses Dokument beschreibt zudem die Ausführung, die Konstruktion, den Betrieb, die Instandhaltung und die Inspektion von Tankstellen für die Verwendung von verflüssigtem Erdgas (LNG) als Quelle vor Ort zur Betankung von Fahrzeugen mit CNG (englisch: compressed natural gas) einschließlich Sicherheits- und Steuer- und Kontrollvorrichtungen der Tankstelle und eine für LCNG-Tankstellen (LCNG, englisch: liquefied compressed natural gas) spezifische Ausrüstung fest. Die spezifische CNG-Ausrüstung wird in ISO 16923 behandelt. Dieses Dokument gilt für Tankstellen, die LNG und andere verflüssigte methanreiche Gase aufnehmen, die den anwendbaren örtlichen Bestimmungen über die Gaszusammensetzung oder den Qualitätsanforderungen für Gas nach ISO 13686 entsprechen. Dieses Dokument umfasst die gesamte Ausrüstung, vom Betankungsanschluss des LNG-Speichertanks bis hin zur Füllkupplung am Fahrzeug. Der Betankungsanschluss des LNG-Speichertanks selbst und die Füllkupplung am Fahrzeug werden in diesem Dokument jedoch nicht behandelt. Dieses Dokument erfasst Tankstellen mit den folgenden Eigenschaften:

  • privater Zugang;

    • öffentlicher Zugang (Selbstbedienung oder mit Tankwart-Service);

      • Zapfsäulen mit oder ohne Zählwerk;

        • Tankstellen mit fester LNG-Speicherung;

          • Tankstellen mit mobiler LNG-Speicherung;

            • bewegliche Tankstellen;

              • mobile Tankstellen;

                • Multikraftstoff-Tankstellen. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 032-03-07 AA "Gasversorgung für erdgasbetriebene Fahrzeuge" im DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas)

                .

Inhaltsverzeichnis

ICS

75.200

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3645028
Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN ISO 16924:2018-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Dokument technisch und inhaltlich überarbeitet; b) Aktualisierung der normativen Verweisungen; c) Dokument redaktionell überarbeitet.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...