Zerstörungsfreie Prüfung - Thermografische Prüfung - Aktive Thermografie mit Laseranregung (ISO/DIS 17501:2025); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 17501:2025

Norm-Entwurf [VORBESTELLBAR]

DIN EN ISO 17501:2025-12 - Entwurf

Zerstörungsfreie Prüfung - Thermografische Prüfung - Aktive Thermografie mit Laseranregung (ISO/DIS 17501:2025); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 17501:2025

Englischer Titel
Non-destructive testing - Thermographic testing - Active thermography with laser excitation (ISO/DIS 17501:2025); German and English version prEN ISO 17501:2025
Erscheinungsdatum
2025-11-21
Ausgabedatum
2025-12
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
70

ab 121,20 EUR inkl. MwSt.

ab 113,27 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 121,20 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 151,20 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
1

vorbestellbar

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-11-21
Ausgabedatum
2025-12
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
70
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3659020

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt ein Verfahren sowie Leitlinien für zerstörungsfreie Prüfungen mittels aktiver Thermografie mit Laseranregung fest. Aktive Thermografie mit Laseranregung ist hauptsächlich, aber nicht ausschließlich, auf verschiedene Werkstoffe (zum Beispiel Verbundstoffe, Metalle, Keramiken) und auf Folgendes anwendbar: - die Erkennung von zur Oberfläche hin offenen Unregelmäßigkeiten, insbesondere von Rissen; - die Erkennung von Unregelmäßigkeiten unmittelbar unter der Oberfläche oder unter Beschichtungen mit einem Wirkungsgrad, der bereits in einer Tiefe von wenigen Millimetern schnell abnimmt; - die Erkennung von Ablösungen und Schichtablösung parallel zur untersuchten Oberfläche; - die Messung von thermischen Werkstoffeigenschaften, wie zum Beispiel der thermischen Diffusivität; - die Messung der Beschichtungsdicke. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-11-16 AA "Thermografische Prüfung" im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP).

Inhaltsverzeichnis

ICS

19.100

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3659020
Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 17501:2022-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Dokument wurde nachträglich als EN-ISO-Norm übernommen; b) Dokument wurde redaktionell überarbeitet.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...