Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser internationale Norm-Entwurf legt ein Verfahren für die gleichzeitige Bestimmung von 2-MCPD-Estern (gebundenes 2-MCPD), 3-MCPD-Estern (gebundenes 3-MCPD) und Glycidylestern (gebundenes Glycidol) in einem einzigen Assay fest, das auf säurekatalysierter Esterspaltung und Derivatisierung der gespaltenen (freien) Analyten mit Phenylboronsäure (PBA) vor der GC/MS-Analyse basiert. Dieses Dokument ist für feste und flüssige Fette und Öle anwendbar. Für alle drei Analyten liegt die Bestimmungsgrenze (LOQ) bei 0,1 mg/kg und die Nachweisgrenze (LOD) bei 0,03 mg/kg.
Der internationale Norm-Entwurf wurde im ISO/TC 34/SC 11 "Tierische und pflanzliche Fette und Öle" (Sekretariat: BSI, Vereinigtes Königreich) des Technischen Komitees ISO/TC 34 "Lebensmittelerzeugnisse" (Sekretariat: AFNOR, Frankreich) erstellt. Für den europäischen Norm-Entwurf ist das Technische Komitee CEN/TC 307 "Ölsamen, tierische und pflanzliche Fette und Öle und deren Nebenprodukte - Probenahme- und Untersuchungsverfahren" (Sekretariat: AFNOR, Frankreich) zuständig. Auf nationaler Ebene wird der Norm-Entwurf vom NA 057-05-05 AA "Gemeinschaftsausschuss für die Analytik von Fetten, Ölen, Fettprodukten, verwandten Stoffen und Rohstoffen" (GA Fett) der Deutschen Gesellschaft für Fettwissenschaft (DGF) und des DIN-Normenausschusses Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL) betreut.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN ISO 18363-3:2022-04 .