Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiol (MCPD) und Glycidol mittels GC/MS - Teil 3: Verfahren mittels Säureumesterung und Messung für 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol (ISO 18363-3:2017); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 18363-3:2021

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN ISO 18363-3:2021-09 - Entwurf

Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiol (MCPD) und Glycidol mittels GC/MS - Teil 3: Verfahren mittels Säureumesterung und Messung für 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol (ISO 18363-3:2017); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 18363-3:2021

Englischer Titel
Animal and vegetable fats and oils - Determination of fatty-acid-bound chloropropanediols (MCPDs) and glycidol by GC/MS - Part 3: Method using acid transesterification and measurement for 2-MCPD, 3-MCPD and glycidol (ISO 18363-3:2017); German and English version prEN ISO 18363-3:2021
Erscheinungsdatum
2021-07-30
Ausgabedatum
2021-09
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
48

ab 94,60 EUR inkl. MwSt.

ab 88,41 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 94,60 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 117,90 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2021-07-30
Ausgabedatum
2021-09
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
48
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3277071

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieser internationale Norm-Entwurf legt ein Verfahren für die gleichzeitige Bestimmung von 2-MCPD-Estern (gebundenes 2-MCPD), 3-MCPD-Estern (gebundenes 3-MCPD) und Glycidylestern (gebundenes Glycidol) in einem einzigen Assay fest, das auf säurekatalysierter Esterspaltung und Derivatisierung der gespaltenen (freien) Analyten mit Phenylboronsäure (PBA) vor der GC/MS-Analyse basiert. Dieses Dokument ist für feste und flüssige Fette und Öle anwendbar. Für alle drei Analyten liegt die Bestimmungsgrenze (LOQ) bei 0,1 mg/kg und die Nachweisgrenze (LOD) bei 0,03 mg/kg.
Der internationale Norm-Entwurf wurde im ISO/TC 34/SC 11 "Tierische und pflanzliche Fette und Öle" (Sekretariat: BSI, Vereinigtes Königreich) des Technischen Komitees ISO/TC 34 "Lebensmittelerzeugnisse" (Sekretariat: AFNOR, Frankreich) erstellt. Für den europäischen Norm-Entwurf ist das Technische Komitee CEN/TC 307 "Ölsamen, tierische und pflanzliche Fette und Öle und deren Nebenprodukte - Probenahme- und Untersuchungsverfahren" (Sekretariat: AFNOR, Frankreich) zuständig. Auf nationaler Ebene wird der Norm-Entwurf vom NA 057-05-05 AA "Gemeinschaftsausschuss für die Analytik von Fetten, Ölen, Fettprodukten, verwandten Stoffen und Rohstoffen" (GA Fett) der Deutschen Gesellschaft für Fettwissenschaft (DGF) und des DIN-Normenausschusses Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL) betreut.

Inhaltsverzeichnis

ICS

67.200.10

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3277071
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN EN ISO 18363-3:2022-04 .

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...