Hochleistungskeramik - Mechanische Eigenschaften von keramischen Verbundwerkstoffen bei Raumtemperatur - Bestimmung der elastischen Eigenschaften durch eine Ultraschallmethode (ISO 18610:2016); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 18610:2020

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN ISO 18610:2020-09 - Entwurf

Hochleistungskeramik - Mechanische Eigenschaften von keramischen Verbundwerkstoffen bei Raumtemperatur - Bestimmung der elastischen Eigenschaften durch eine Ultraschallmethode (ISO 18610:2016); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 18610:2020

Englischer Titel
Fine ceramics (advanced ceramics, advanced technical ceramics) - Mechanical properties of ceramic composites at ambient temperature in air atmospheric pressure - Determination of elastic properties by ultrasonic technique (ISO 18610:2016); German and English version prEN ISO 18610:2020
Erscheinungsdatum
2020-08-21
Ausgabedatum
2020-09
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
50

ab 94,60 EUR inkl. MwSt.

ab 88,41 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 94,60 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 117,90 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2020-08-21
Ausgabedatum
2020-09
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
50
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3182333

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt ein Ultraschallverfahren zur Bestimmung der Komponenten des Elastizitätstensors von Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen bei Raumtemperatur fest. Young-Moduli-Schubmodul und Poisson-Koeffizienten können aus den Komponenten des Elastizitätstensors bestimmt werden. Es gilt für keramische Matrixverbunde mit durchgehender Faserverstärkung: unidirektional (1D), bidirektional (2D) und tridirektional (xD, mit 2 < x ≤ 3), die mindestens orthotropische Symmetrie aufweisen und deren Materialsymmetrieachsen bekannt sind. Dieses Verfahren ist nur anwendbar, wenn die verwendete Ultraschallwellenlänge größer ist als die Dicke des repräsentativen Elementarvolumens, wodurch dem Frequenzbereich des verwendeten Wandlers eine obere Grenze gesetzt wir.
Dieses Dokument wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 206 "Fine ceramics" erarbeitet und ohne Änderungen vom Technischen Komitee CEN/TC 184 "Hochleistungskeramik" übernommen, dessen Sekretariat von DIN gehalten wird.
Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-02-94 AA "Prüfung von Hochleistungskeramik - Keramische Verbundwerkstoffe" im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP).

Inhaltsverzeichnis

ICS

81.060.30

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3182333
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN EN ISO 18610:2021-04 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 14186:2008-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) identische Übernahme der aktuelleren ISO 18610; b) Abschnitt 2 „Normative Verweisungen“ eingefügt; c) Norm redaktionell überarbeitet.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...