Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [VORBESTELLBAR]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument beschreibt das Konzept der Betriebsoptimierung innerhalb der Vermögenswerte und Vorgänge im Zusammenhang mit Explorationsbohrungen, der Gewinnung, Verarbeitung und dem Transport von Erdöl-, petrochemischen und Erdgasressourcen. Dieses Dokument behandelt Vermögenswerte und damit verbundene Tätigkeiten in den betriebswirtschaftlichen Benennungen Upstream, Midstream, Downstream sowie in der petrochemischen Industrie. Es legt den Schwerpunkt auf die Betriebsoptimierung der Öl- und Gasproduktion, der Verarbeitung und der damit verbundenen Tätigkeiten und deckt die Analyse der Zuverlässigkeit und Instandhaltung der Komponenten ab. Dies umfasst eine Vielzahl von betriebswirtschaftlichen Benennungen und zugehörigen Systemen/Ausrüstungen entlang der Wertschöpfungskette von Öl und Gas. Die Betriebsoptimierung bezieht sich nicht nur auf die Kohlenwasserstoffproduktion, sondern auch auf damit verbundene Tätigkeiten wie Bohren, Rohrleitungsverlegung und Unterwassereingriffe. Dieses Dokument unterstützt auch die Betriebsoptimierung und das Zuverlässigkeitsmanagement für kohlenstoffarme Energieanlagen und den damit verbundenen Betrieb, zum Beispiel Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS), Wasserstoff, Ammoniak und Windenergie. Dieses Dokument enthält Prozesse und Tätigkeiten, Anforderungen und Richtlinien für das systematische Management, die effektive Planung, Ausführung und Nutzung von Technologien zur Betriebsoptimierung und -zuverlässigkeit. Dies dient dazu, über den Lebenszyklus eines Projekts zur Vermögensentwicklung kosteneffiziente Lösungen zu erzielen, die um die folgenden Hauptelemente herum strukturiert sind:
.
Gegenüber DIN EN ISO 20815:2019-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 3 um neue Begriffe, Definitionen und abgekürzte Begriffe erweitert; b) Änderungen in Unterabschnitt 4.1, neuer Unterabschnitt 4.2.2, überarbeitetes Bild 5 und Tabelle 2; c) Einrichtung und Anwendung eines Produktionssicherungsprogramms oder eines Managementprogramms impliziert die Konformität mit diesem Dokument; d) in Anhang B und Anhang C wurden Änderungen vorgenommen zur Angleichung an die Produktionssicherungsprozesse für die Lebenszyklusphasen in der überarbeiteten Tabelle 2; e) Anhang A und Anhang E werden normativ; f) in Anhang D wurden verschiedene neue Texte und neue Bilder hinzugefügt; g) überarbeitetes Bild in Abschnitt F.2, neuer Text in Abschnitt F.3 und Abschnitt F.4; h) in Anhang G wurden verschiedene Änderungen hinzugefügt, um die Beziehung zu ISO/TS 3250:2021 widerzuspiegeln. Einige Texte wurde gestrichen, da die nächste Ausgabe von ISO/TS 3250 Produktionsverlustkategorien auch für Midstream, Downstream und Petrochemie abdecken soll; i) verschiedene Änderungen in I.1, I.7 bis I.10, I.18, I.20 bis I.26.