Werkzeugmaschinen - Sicherheit - Drehmaschinen (ISO/FDIS 23125:2014); Deutsche Fassung FprEN ISO 23125:2014

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN ISO 23125:2014-05 - Entwurf

Werkzeugmaschinen - Sicherheit - Drehmaschinen (ISO/FDIS 23125:2014); Deutsche Fassung FprEN ISO 23125:2014

Englischer Titel
Machine tools - Safety - Turning machines (ISO/FDIS 23125:2014); German version FprEN ISO 23125:2014
Erscheinungsdatum
2014-04-11
Ausgabedatum
2014-05
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
85

ab 186,50 EUR inkl. MwSt.

ab 174,30 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 186,50 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 232,00 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2014-04-11
Ausgabedatum
2014-05
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
85

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Der Entwurf dieser Typ-C-Norm enthält sicherheitstechnische Festlegungen. Er beinhaltet die Deutsche Fassung der vom ISO/TC 39/SC 10 und dem Technischen Komitee CEN/TC 143 "Werkzeugmaschinen - Sicherheit" (Sekretariat: SNV (Schweiz)) im Europäischen Komitee für Normung (CEN) in Zusammenhang mit der Novellierung der EG-Maschinenrichtlinie erarbeiteten EN ISO 23125:2010. Die nationalen Interessen bei der Erarbeitung dieses Norm-Entwurfs wurden vom Arbeitsausschuss "Drehmaschinen-Sicherheit" (NA 122-00-03-01 UA) des Normenausschusses Werkzeugmaschinen (NWM) im DIN wahrgenommen. Dieser internationale Norm-Entwurf konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der neuen EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im EWR in Verkehr gebrachte Werkzeugmaschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern. Ab dem Zeitpunkt ihrer Bezeichnung als Harmonisierte Norm im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften kann der Hersteller bei ihrer Anwendung davon ausgehen, dass er die von der Norm behandelten Anforderungen der Maschinenrichtlinie eingehalten hat (sogenannte Vermutungswirkung). Dieser Norm-Entwurf legt die technischen Sicherheitsanforderungen und Schutzmaßnahmen fest, die von Personen zu beachten sind, die mit der Konstruktion, dem Bau und der Lieferung (einschließlich Installation und Demontage, mit Vorkehrungen für Transport und Instandhaltung) von Drehmaschinen befasst sind. Dieser Norm-Entwurf berücksichtigt die bestimmungsgemäße Verwendung einschließlich des vernünftigerweise vorhersehbaren Missbrauchs, der Instandhaltung, der Reinigung und der Einrichtvorgänge. Er legt Zugangsregelungen zu Bearbeitungspositionen und zu Be- und Entladestationen fest. Er setzt den Zugang zur Maschine von allen Seiten voraus. Er beschreibt Mittel zur Risikominderung sowohl für Bediener als auch für andere gefährdete Personen. Dieser Norm-Entwurf gilt auch für Werkstück-Transporteinrichtungen, wenn diese einen integralen Bestandteil der Maschine bilden. Gefährdungen, die aus anderen Bearbeitungsverfahren herrühren (zum Beispiel Schleifen, Fräsen, Umformen, Elektroerodieren (EDM), Laser-Bearbeitung), werden durch andere Normen abgedeckt. Dieser Norm-Entwurf beschreibt in Anhang ZA, dass angenommen werden darf, dass innerhalb der Grenzen des Anwendungsbereichs dieses Norm-Entwurfs mit den normativen Abschnitten dieses Norm-Entwurfs die entsprechenden grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG (Maschinen) erfüllt werden. Anwendung: Für Konstrukteure von Maschinen

Inhaltsverzeichnis

ICS

25.080.10
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN EN ISO 23125:2015-04 .

Änderungsvermerk

Gegenüber den Vorgängernormen DIN EN 23125:2012-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Allgemeiner Hinweis: Bei der Einbindung der Änderungen des ISO 23125:2010/Amd.1:2012 in die DIN ISO Norm kam es zu Fehlern bei internen Referenzen ab dem Abschnitt 6.1. In der ISO-Norm wurde der Abschnitt 6.1 neu eingeführt, wodurch sich die Abschnittsnummern von 6.2 bis 6.2.10 in 6.3 bis 6.3.10 geändert haben. In der ISO-Norm wurde diese Änderung jedoch nicht praktisch vollzogen, da nur ein Änderungsblatt veröffentlicht wurde. Im Gegensatz dazu wurde die Änderung 1 in die Deutsche Fassung eingearbeitet und eine konsolidierte Fassung veröffentlicht. Das führte dazu, dass die internen Verweise auf die (alten) Abschnitte 6.2 bis 6.2.10 falsch waren. Um diese Fehler zu beseitigen wurde von ISO diese "kleine Revision" veranlasst, mit der auch für die ISO-Norm eine konsolidierte Fassung veröffentlicht wird und somit die Unterschiede der verschiedenen Sprachfassungen beseitigt sind. Darüber hinaus wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 2: Normative Verweisungen Die normativen Verweisungen wurden auf den aktuellen Stand gebracht. Aufgrund von Fehlinterpretationen bei deutschen Anwendern wurden insbesondere die Verweisungen auf EN 954:1996 und ISO 13849-1:2006, im ganzen Dokument, konsequent als datierte Verweisungen eingeführt. b) Abschnitt 5.11: Besondere Anforderungen infolge von Gefahren durch 'Ausfall der Steuerung' Absatz b): Die Formulierung wurde dahingehend verbessert, dass klar herausgestellt wird, wie der Hersteller bei der Anwendung von EN 954:1996 bzw. ISO 13849-1:2006 bezüglich der einzelnen Sicherheitsfunktionen verfahren kann. c) Abschnitt 6.1 wurde gelöscht (siehe allgemeiner Hinweis).

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...