Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Probenahme und Behandlung von Regenwürmern aus Freilandböden fest, mit dessen Hilfe die Voraussetzungen für die Verwendung dieser Tiere als Bioindikatoren (zum Beispiel zur Beurteilung der Beschaffenheit eines Bodens als Lebensraum für Organismen) geschaffen werden. Dieses Dokument gilt für alle terrestrischen Biotope, in denen Regenwürmer leben. Der für Freilanduntersuchungen im Allgemeinen gültige Probenahmeplan ist bereits in ISO 18400-101 angegeben und eine Anleitung zur Bestimmung der Wirkungen von Schadstoffen auf Regenwürmer unter Freilandbedingungen wird in ISO 11268-3 gegeben. Diese Aspekte können den nationalen Anforderungen entsprechend oder in Abhängigkeit von den klimatischen/regionalen Bedingungen des zu beprobenden Standorts variieren. Dieses Dokument gilt nicht für semiterrestrische Böden (das heißt Böden, die teilweise aquatisch sind, wie zum Beispiel Moore, Strände, Sümpfe, Flussufer und so weiter) und die Anwendung unter extremen klimatischen oder geographischen Bedingungen (zum Beispiel im Hochgebirge) kann schwierig sein. Die Verfahren für andere Bodenorganismengruppen, wie zum Beispiel Mikroarthropoden und Enchytraeiden (Mesofauna), werden in anderen Teilen von ISO 23611 behandelt. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 119-08-04 AA "Biologische Verfahren" im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW).
Gegenüber DIN EN ISO 23611-1:2018-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) eine Definition für ökologische Kategorien von Regenwürmern wurde hinzugefügt; b) ein Abschnitt über die Vorbereitung von Mischproben für das Community-DNA-Metabarcoding wurde ergänzt; c) der informative Anhang C über die modifizierte TSBF-Methode wurde gestrichen; d) der veraltete informative Anhang E mit Beispielen von Regenwurm-Überwachungsprogrammen (einschließlich der Darstellung ihrer Ergebnisse) wurde gestrichen.