Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt ein Verfahren zur quantitativen Bestimmung verschiedener perfluorierter Kohlenwasserstoffe in Boden, Schlamm, Sediment und Abfall mittels Hochleistungs-Flüssigchromatographie (HPLC) und Massenspektrometrie (LC-MS/MS) fest. Für zahlreiche Stoffe, für die dieses Dokument gilt, kann eine Bestimmungsgrenze (LOQ, englisch: limit of quantification) von 0,1 µg/kg bis 10 µg/kg Trockensubstanz erreicht werden. Weitere Informationen zu den erreichbaren Bestimmungsgrenzen siehe auch Anhang D. Das Verfahren kann für die Analyse weiterer PFAS angewendet werden, die im Anwendungsbereich nicht genannt sind, sofern die Validität des Verfahrens durch sachgerechte interne Validierungsarbeitsvorschriften, insbesondere für flüchtige Verbindungen, die während der Verarbeitung verloren gehen könnten, nachgewiesen wurde. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitskreis NA 119-08-02-05 AK "Organische Analytik" im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW).