Boden, Sediment, Schlamm und Abfall - Analyse von PFAS durch HPLC und Massenspektrometrie (ISO/DIS 25652:2025); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 25652:2025
neu

Norm-Entwurf

DIN EN ISO 25652:2025-12 - Entwurf

Boden, Sediment, Schlamm und Abfall - Analyse von PFAS durch HPLC und Massenspektrometrie (ISO/DIS 25652:2025); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 25652:2025

Englischer Titel
Sediment, Soil, sludge and waste - Analysis of PFAS by HPLC and mass spectrometry (ISO/DIS 25652:2025); German and English version prEN 25652:2025
Erscheinungsdatum
2025-10-31
Ausgabedatum
2025-12
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
103

ab 139,20 EUR inkl. MwSt.

ab 130,09 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 139,20 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 172,90 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-10-31
Ausgabedatum
2025-12
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
103
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3650656

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt ein Verfahren zur quantitativen Bestimmung verschiedener perfluorierter Kohlenwasserstoffe in Boden, Schlamm, Sediment und Abfall mittels Hochleistungs-Flüssigchromatographie (HPLC) und Massenspektrometrie (LC-MS/MS) fest. Für zahlreiche Stoffe, für die dieses Dokument gilt, kann eine Bestimmungsgrenze (LOQ, englisch: limit of quantification) von 0,1 µg/kg bis 10 µg/kg Trockensubstanz erreicht werden. Weitere Informationen zu den erreichbaren Bestimmungsgrenzen siehe auch Anhang D. Das Verfahren kann für die Analyse weiterer PFAS angewendet werden, die im Anwendungsbereich nicht genannt sind, sofern die Validität des Verfahrens durch sachgerechte interne Validierungsarbeitsvorschriften, insbesondere für flüchtige Verbindungen, die während der Verarbeitung verloren gehen könnten, nachgewiesen wurde. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitskreis NA 119-08-02-05 AK "Organische Analytik" im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW).

Inhaltsverzeichnis

ICS

13.080.10

DOI

https://dx.doi.org/10.31030/3650656

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...