Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser internationale Norm-Entwurf beschreibt Prüfverfahren für die Haftfestigkeit galvanisch und chemisch abgeschiedener Überzüge. Er ist auf Prüfungen qualitativer Natur geschränkt. In Tabelle 2 wird die Eignung jeder Prüfmethode für einige der gebräuchlichsten Arten der metallischen Überzüge gezeigt. Die meisten der beschriebenen Prüfungen können sowohl den Überzug als auch das untersuchte Bauteil zerstören, einige jedoch zerstören nur den Überzug. Selbst wenn auf Bauteilen, die bei der Prüfung unzerstört bleiben, eine befriedigende Haftfestigkeit des Überzugs ermittelt wurde, sollte nicht angenommen werden, dass die Bauteile unbeschädigt sind. Die Pressglänz-Prüfung (siehe 2.1) zum Beispiel kann die Abnahme eines Bauteils unmöglich machen, und die Thermoschock-Prüfung (siehe 2.12) kann unannehmbare metallurgische Veränderungen hervorrufen.
Dieser internationale Norm-Entwurf beschreibt nicht die Prüfmethoden, die zu verschiedenen Zeiten zur quantitativen Messung der Haftfestigkeit metallischer Überzüge auf einem Substrat entwickelt wurden; diese Prüfungen erfordern spezielle Geräte und ein beachtliches Können und das macht sie als Prüfungen zur Qualitätskontrolle von Produktionsteilen ungeeignet. Einige dieser quantitativen Prüfungen können jedoch in der Forschungs- und Entwicklungsarbeit von Nutzen sein.
Dieses Dokument (prEN ISO 2819:2016) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 107 "Metallic and other inorganic coatings" in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 262 "Metallische und andere anorganische Überzüge" erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI gehalten wird.
Der zuständige deutsche Arbeitsausschuss ist der NA 062-01-61 AA "Mess- und Prüfverfahren für metallische und andere anorganische Überzüge" im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP).
Gegenüber DIN EN ISO 2819:1995-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Aufnahme von Abschnitt 2 und 3 entsprechend den ISO-Direktiven Teil 2; b) Aufnahme Anmerkung in 8.4; c) Überarbeitung von 4.11 zum Zugversuch wobei neben dem qualitativen Versuch auch ein quantitativer Versuch aufgenommen wurde; d) Aufnahme der Rockwell-C Prüfung in 4.15; e) Aufnahme der Kratzprüfung in 4.16; f) Aufnahme der Kavitationsprüfung in 4.17; g) Überführung der Tabelle 2 in einen neuen Abschnitt 5 und Aufnahme der neuen Prüfungen; h) Aufnahme eines Literaturverzeichnisses.